Art. 80 der Verfaffung von 1870. 25
18) das Gesetz, betreffend die Beschlagnahme des Arbeits= oder Dienst-
lehncs, vom 21. Juni 1869,
19) das Gesetz, betreffend die Gewährung der Rechtshülfe vom 21. Juni
1869.
20) das Gesetz, betreffend die Gleichberechtigung der Konfessionen in
kürgerlicher und staatsbürgerlicher Beziehung, vom 3. Juli 1869,
21) das Gesetz, betreffend die Bewilligung von lebenslänglichen Pen-
sienen und Unterstützungen an Militärpersonen der Unterklassen der vormaligen
Schleswig-Holsteinischen Armee, sowie an deren Wittwen und Waisen, vom
3. März 1870,
22) das Gesetz wegen Beseitigung der Doxpelbesteuenumg vom 13. Mai
1870,
23) das Gesetz über die Abgaben von der Flößerei vom 1. Juni 1870,
24) das Gesetz über die Erwerbung und den Verlust der Bundes und
Staatsangehörigkeit vom I. Juni 1870,
25) das Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Schriftwerken, Abbil-
dungen, mufikalischen Compositionen und dramatischen Werken, vom
II. Juni 1870,
26) das Gesetz, betreffend die Kommandit-Gesellschaften auf Aktien und
die Aktien-Gesellschaften, vom 11. Juni 1870,
27) das Gesetz über die Ausgabe von Papiergeld vom 16. Juni 1870,
28) das Gesetz über die Befugniß der Bimdeskonsuln zu Eheschließungen
u. s. w., vom 4. Mai 1870;
II. vom 1. Januar 1872 an, jedoch unbeschadet der früheren
Geltung im Gebiete des Norddeutschen Bundes:
1) das Gesetz über die Ausgabe von Banknoten vom 27. März 1870
und
it Ausschluß von Hessen südlich des Main,
2) das Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch für den Norddeutschen
Bmmd vom 31. Mai 1870,
3) das Strafgesetztuch für den Norddeutschen Bund vom 31. Mai
1870 und
4) die Gesetze über das Postwesen des Norddeutschen Bundes vom
2. Norember 1867, über das Posttarwesen im Gebiete des Norddeutschen
Bundes vom 4. November 1867, betreffend die Einführung von Telegraphen=
Freimarken vom 16. Mai 1869 und betreffend die Porto-Freiheiten im Ge-
biete des Norddeutschen Bundes vom 5. Juni 1869.
In Hessen, südlich des Main, werden als Bundesgesetze eingeführt,
und zwar:
rem Tage der Wirksamkeit dieser Verfassung an:
das Gesetz, betreffend die Schließung und Beschränkung der öffentlichen
Spielbanken, vom 1. Juli 1868,