Full text: Materialien der Deutschen Reichs-Verfassung. Band III (3)

694 Balern. Kammer der Abgeordneten. 
wurde damals als ein Mißrerständniß bezeichnet, und ich will nicht darauf 
zurückgreifen. Aber, meine Herren, ich erlaube mir dem geehrten Herrn 
Redner zu erwiedern: ich bin mir bewußt, daß ich von demselben Hochge- 
fühle für die Verfassung Baierns und die politische Stellung Baierns er- 
füllt bin wie er. Aber dieses Hochgefühl hindert mich nicht, den Thatsachen 
Rechnung zu tragen, die ich nun einmal nicht aus der Welt schaffen kann. 
Ja, es ist wahr, Baiern war im Deutschen Reiche ein bevorzugtes Glied, 
und das soll es auch nach den Verträgen sein, die uns vorliegen. Oder soll 
ich Ihnen den Beweis dafür liefern? Es ist von anderer Seite schon be- 
merkt worden, daß die Stellung, welche Baiern durch diese Verträge er- 
halten hat, auf einigen Seiten Neid erregt hat, und Sie wissen Alle, daß 
diese Stellung im Norddeutschen Reichstag vielfach besprochen und als unbe- 
rechtigt bezeichnet worden ist. Meine Herren, die Vorzugsrechte und die 
Ausnahmsstellung, welche Baiern eingeräumt ist, beruht auf zweifachen Grund- 
lagen. Ein Theil dieser Vorrechte gründet sich auf den Umstand, daß Baiern 
die zweitgrößte Macht in dem zu schaffenden Bunde ist, und diese Vorrechte 
haben aus diesem Gesichtspunkte gewiß ihre volle Begründung; ein anderer 
Theil der Vorrechte, die Baiern eingeräumt sind, beruht auf hhatsächlichen 
Verhältnissen, die man ohne die tiefste Schädigung der eigenen Interessen 
Baierns nicht ignoriren darf. Sie werden mir wohl zugeben, daß auch 
diese Vorrechte ihre Berechtigung haben. Daß diese Vorrechte uns gesichert 
bleiben, dafür hat die Verfassung Vorsorge getroffen. Einmal können die 
in der Stellung Baierns liegenden Vorrechte nicht ohne dessen Zustimmung 
beseitigt werden, und die aus der Natur der Verhältnisse begründeten Vor- 
rechte unterliegen, wenn sie aufgegeben werden sollen, den erschwerenden Be- 
stimmungen der Verfassungsurkunde über Verfassungsänderungen. Es ist 
wahr, meine Herren, Baiern hat Großes geleistet, und es hat mir sehr wehe 
gethan, als im Ausschusse die Aeußerung fiel, Baiern habe noch nie etwas 
Großes thervorgebracht. Baiern allein in ganz Deutschland hat ein unge- 
störtes Verfassungsleben von mehr als 50 Jahren hinter sich, in welchem 
nicht ein schwarzes Blatt enthalten ist, nicht eine Octroirung, nicht eine Ge- 
sctzesverletzung, die von irgend einer Bedeutung wäre. Darin, meine Herren, 
finden wir unsern Stolz und darum finde ich, daß Baiern wirklich etwas 
geleistet hat. Der Herr Abgeordnete Greil hat darauf hingewiesen, daß 
Baiern auch durch einen hochherzigen König die Initiative zum Zollverein 
gegeben, daß es großartige Verkehrsmittel ins Leben gerufen, daß es Kunst 
und Wissenschaft gefördert hat. Ja, meine Herren, es ist wahr, daß Baiern 
zur Schaffung des Zollvereins wesentlich beigetragen hat, aber daß der ge- 
ehrte Herr Vorredner darin ein besonderes Verdienst findet, das begreife 
ich nicht. Wissen Sie denn, meine Herren, warum wir heute da stehen wo# 
wir stehen? Wissen Sie denn, welches der Ausgangspunkt ist für die Ge- 
staltung Deutschlands im Sinne der vorliegenden Verträge? Der Zollverein, 
meine Herren, ist der Boden, auf dem Deutschlands Neugestaltung aufge-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.