Full text: Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. Erster Band. (1)

22 I. Rechtsphilosophie und Universalrechtsgeschichte. 
Völkern ursprünglich fremd. Nicht darin liegt der Ursprung des Privateigentums, wie man 
gemeint hat; denn die Arbeit, die der Einzelne leistet, leistet er ursprünglich der Familie und 
dem ganzen Geschlecht. Zuerst entwickelte sich der Begriff des Privateigentums bei den Gegen- 
ständen, welche von Anfang an die einzelne Persönlichkeit auszeichnen mußten; es sind Kleidung, 
Waffen, und es ist vor allem dasjenige, was sich auf den persönlichen Schutzgeist und darum 
auf die Einzelpersönlichkeit bezieht. Dies reicht so weit, daß man dem Verstorbenen seine Habe 
mit ins Grab legt oder mit ihm verbrennt. Der Glaube an das Fortleben im Jenseits wirkt 
hier überwältigend; nicht nur leblose Sachen, sondern auch Tiere, auch Sklaven, Witwen schickt 
man dem Verstorbenen nach. Allmählich mildert sich dieser Brauch; der Gedanke des Fort- 
lebens wird vergeistigt, und man nimmt nicht an, daß der Verstorbene der Sache in ihrer körper- 
lichen Eigenschaft bedarf, sondern nur gewissermaßen eines Extrakts, des in der Sache liegenden 
Geistes, ihres Schattens. Und so betrachtet man es als genügend, wenn man die Sache über 
das Grab oder über die Leiche hält und sie dann wieder dem gemeinen Verkehr überläßt, oder 
wenn man statt der Sache ein Bild ins Grab gibt. 
Viel länger hat das gemeine Eigentum an unbeweglichen Sachen fortbestanden, und noch 
heutzutage ist bei den NRegern, ebenso wie bei den Malaien und bei anderen Stämmen, der 
durchschlagende Gedanke der: das Land gehört dem Stamm; es kann aber einem Einzelnen 
oder einer Familie zur Bearbeitung übergeben werden, und dann ist der Besitzer geschützt, so- 
lange er die Sache verwendet, bebaut oder bebauen will. Das ist der Gesichtspunkt, mit dem 
wir in Afrika noch heutzutage zu rechnen haben: von der Veräußerung, von dem Gedanken, daß 
das Land, das ich innegehabt habe, an mir klebt und mir einen Tauschwert erbringt, ist lange Zeit 
keine Rede. Dieser neue Gedanke kann sich erst entwickeln, wenn entweder durch Aufwendung 
auf die Grundstücke bedeutende Werterhöhungen und damit Wertunterschiede eingetreten sind, 
oder wenn die Kultureigenschaften der Sache durch ihre Lage sehr bedeutend verschiedenfacht 
werden: dann erst entsteht der Gedanke, daß man nicht nur die Sache benutzen darf, solange 
man sie besitzt, daß man vielmehr, auch wenn man sie aufgibt, noch einen gewissen Gegenwert 
erlangen kann, der ursprünglich nichts anderes ist als der Mehrwert infolge der Aufwendungen 
oder infolge der besonders günstigen Lage gegenüber anderen Grundstücken, die man umsonst 
haben kann 1. 
Wo der Ackerbau intensiver betrieben wird, wo er nicht nur die zufällige Tätigkeit Ein- 
zelner, sondern die allgemeine Erwerbsweise aller ist, findet dieser Gedanke eine besondere Aus- 
prägung. Der Ackerbau wird genossenschaftlich; das Land wird vom ganzen Stamme in Besitz 
genommen, und der Stamm bearbeitet das Land in Gemeinschaft; er rodet die Wälder, sät 
und erntet; und ist das Land nach 14—2 Jahren erschöpft, so zieht man weiter, wo sich dann 
dasselbe Schauspiel wiederholt. Diese Feldgraswirtschaft (Jumsystem, Humasystem) 
gibt einem anderen System Raum: man bleibt seßhaft, teilt aber das Land in Kulturland und 
in Bracheland, das unbebaut bleibt und ausruht, um einer späteren Kultur zugänglich zu werden. 
Und hier kann wiederum die Kultur gemeinschaftlich bleiben, so das zamindari-System in Indien, 
so das System des cyvar bei den alten Kelten; oder aber das Land wird zeitweilig zur Kultur 
an die einzelnen Familien ausgeteilt: das pattidari-System der Inder, das Rebningsverfahren 
der Germanen, das comachad-System der Kelten, das System des mir bei den Russen?; und 
ein ähnliches System bestand bei den Chinesen bis in das 4. und 3. Jahrhundert v. Chr. und 
so noch das kubunden-System in Japan im 7. Jahrhundert nach Chr. Aber auch diesem System 
schlägt allmählich die Stunde: die periodische Neuverteilung hört auf, die Familien bleiben 
seßhaft, sie behalten das Land für immer, und nur einige genossenschaftliche Einrichtungen 
: Dies ist die Wahrheit der Ricardoschen Grundrente. 
Ob der mir eine altrussische Einrichtung oder erst eine Entwicklung späterer Frin vom 
17. Jahrhundert an ist, ist allerdings neuerdings behr streitig; vgl. die Darstellungen von Engel- 
mann, Keußler, Me l en (Wanderung, Anbau und Agrarwesen II S. 223) und nament- 
lich Simkhowitsch, Feldgemeinschaft in Rußland (1898) S. 18 ff., 56 f., 71 f. Es ist zuzu- 
geben, daß die Feldgemeinschaft an manchen Orten nachträglich entstanden ist; wo dies aber 
##laa ist sie immer nur ein Rückfall in frühere markgeno senschastiiche Zustände, eine rückläufige 
ildung, wie sie im Laufe der Zeit häufig sind. Dies zeigt insbesondere die Anqlogie des ger- 
manischen Rechts in Deutschland wie in Skandinavien. Bgl. Beauchet, Histoire de — 
fonciè###n Susde (1904) und darüber Z. vgl. Rechtsw. XXI S. 304 und über Java XXVII S. 464.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.