Full text: Enzyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer Bearbeitung. Vierter Band. (4)

376 Ernst Blume. 
in Fleischmann-v. Stengel, Bd. 1. — Fleischmann-v. Stengel, Wörterbuch des 
deutschen Staats= und Verwaltungsrechts 1911: (Bd. 1). — Föhlinger, Grundzüge des 
Eisenbahnwesens, 1903. — Fritsch, Handbuch der Eisenbahngesetzgebung in Preußen und im 
Deutschen Reiche, 1912 . — Fritsch, „Eisenbahnrecht“", Handwörterbuch der Staatswissen- 
schaften, 1909 (Bd. 3). — Fritsch im Artikel: „Eisenbahnen“ II. Errichtung und Aufsicht; 
III. Organisation (Beamte, Behörden); V. Eisenbahnabgaben in Fleischmann-v. Stengel, Bd. 1. — 
Gareis, Das Deutsche Handelsrecht (8. Aufl.). — Genzmer, Das Reichshaftpflichtgesetz, 
1882. — Gerstner, Internationales Eisenbahnfrachtrecht, 1893. — Gerstner, Der neueste 
Stand des Berner Übereinkommens, 1901. — Gleim, Das Recht der Eisenbahnen in Preußen. 
Bd. I: Das Eisenbahnbaurecht, 1893. — Gleim, Gesetz über Kleinbahnen und Privatanschluß- 
bahnen vom 28. Juli 1892, 1907“". — Gleim, Gesetz, betreffend das Pfandrecht an Privat- 
eisenbahnen und Kleinbahnen, 1896. — Gleim, „Kleinbahnen"“, Handwörterbuch der Staats- 
wissenschaften, 1910 (Bd. 5). — Hausmeister, Deutsche Eisenbahnkunde, 1913. — Herr- 
mann,, „Eisenbahntarifwesen“, Handwörterbuch der Staatswissenschaften 3° (1909) S. 884. — 
Hilscher, Das österreichisch-ungarische und internationale Eisenbahntransportrecht, 1902. — 
Janzeru. Burger, Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. Dezember 1908, 1909. — Kittel, 
Die Deutsche Eisenbahnverkehrsordnung, 1910. — Koehne, Grundriß des Eisenbahnrechts, 
1906. — Koch, Das deutsche Eisenbahntransportrecht, 1866. — Koch Deutschlands 
Eisenbahnen, 1860. — Krönig, Die Differentialtarife der Eisenbahnen, 1877. — Krönig, 
Die Verwaltung der Preußischen Staatseisenbahnen, 1891. — Laband, Deutsches Staatsrecht 
III, S. 103, 19022. — Lange, Haftpflichtgesetz, 1910. — Laß und Maier, Haftpflichtrecht 
und Reichsversicherungsgesetzgebung, 1902·. — Launhardt, Theorie der Tarifbildung der 
Eisenbahnen, 1890. — Lehmann,, Erläuterungen zum deutschen Eisenbahngütertarif, 1888. — 
Lehmann, Lehrbuch des Handelsrechts, 1912 r. — Leutke, Das Verfügungsrecht beim 
Frachtgesetz mit besonderer Berücksichtigung des Postfrachtgeschäfts, 1905. — v. d. Leyen, Das 
Berner internationale Übereinkommen, Zeitschrift für Handelsrecht 39, S. 1. — v. d. Leyen, 
Die Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands, Zeitschrift für Handelsrecht 41, S. 1. — 
v. d. Leyen, Die Fortbildung des Eisenbahnfrachtrechts seit dem Berner Übereinkommen, Zeit- 
schrift für Handelsrecht 49, S. 381. — v. d. Leyen, Neuerungen im Eisenbahnfrachtrecht des 
internationalen und des Binnenverkehrs der mitteleuropäischen Staaten, Zeitschrift für Handels- 
recht 65, S. 1. — v. d. Leyen, „Eisenbahnpolitik“, Handwörterbuch der Staatswissenschaften 
1909 (Bd. 3). — v. d. Leyen im Artikel: „Eisenbahnen“ I. Eisenbahnwesen (Überblick); III. Or- 
ganisation (Beiräte); IV. Verkehr (Eisenbahnfrachtrecht) in Fleischmann--v. Stengel, Bd. 1. — 
Loening, „Pfandrecht an Eisenbahnen“, Handwörterbuch der Staatswissenschaften, 1909 
(Bd. 3). — Luther, Enteignungsgesetz, 1906 7. — Meili, Internationale Eisenbahn- 
verträge und speziell die Berner Konvention über das internationale Eisenbahnfrachtrecht, 
1887. — Meili, Das Recht der modernen Verkehrs= und Transportanstalten, 1888. —Otto 
Meyer, Gesetz über die Enteignung von Grundeigentum, 1911 #. — Pauer, Lehrbuch des 
Eisenbahntarifwesens, 1900. — Pietsch und Molsen, Die Eisenbahnverkehrsordnung, 
1909. — Pietsch, Der Eisenbahngüterverkehr, deutsch und international, 1909. — Pietsch, 
Die Eisenbahn-Gesetzgebung des Deutschen Reichs, 1913 /. — Protokolle der Berner Konferenzen 
1878, 1881, 1886, 1893, 1896 (Paris), 1905, 1912. — Rank, Grundsätze für den Abschluß von 
Eisenbahntarifkartellen, 190. — Rank, Das Eisenbahntarifwesen in seiner Beziehung zu 
Volkswirtschaft und Verwaltung, 1895. — Rank, Die Eisenbahntariftechnik, 1902. — Reindl, 
Reichshaftpflichtgesetz, 19001. — Reindl, Das internationale Übereinkommen, 1909. — 
v. Rinaldini, Eisenbahnbetriebsreglement mit Erläuterungen, 1902 2i. — v. Röll, Enzy- 
klopädie des Eisenbahnwesens 1890—1895. Seit 1911 erscheint die 2. Auflage. — Rosen- 
thal, Internationales Eisenbahnfrachtrecht, 1894. — Rosenthal, „CEisenbahnfrachtrecht", 
Handwörterbuch der Staatswissenschaften 37 (1909), S. 826. — Ruckdeschel, Kommentar 
zum Betriebsreglement, 18800 — Rundnagel, Die Haftung der Eisenbahnen für Verlust, 
Beschädigung und Lieferfristüberschreitung, 1909 ". — Sarx, Die Verkehrsmittel in Volks= und 
Staatswirtschaft, 1878. — Schott, Das Transportgeschäft (in Endemanns Handbuch des 
Handelsrechts). — Schreiber, Das Tarifwesen der Eisenbahnen, 1889. — Schreiber, 
Die Eisenbahnen als öffentliche Verkehrseinrichtungen und ihre Tarifpolitik, 1889. — v. Schroe- 
der (Peege), Die Deutschen Eisenbahngesetze, 1912/“. — Schroetter, Das preußische 
Elenbahnrechte 1883. — Schunck, Grundzüge des Bahnpolizeirechts in Preußen, 1910. — 
Schwab, Das internationale Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr, 1891. — 
Senckpiehl, Das Eisenbahntransportgeschäft nach deutschem Recht, 1909. — Staub- 
Könige, Kommentar zum Handelsgesetzbuch, 1912° (1. Bd.). — Ulrich, Das Eisenbahn- 
tarifwesen, 1886. — Ulrich, Gütertarife in v. Rölls Enzyklopädie, Bd. 4. — Ulrich, Personen- 
tarifreform und Zonentarif, 1892. — Ulrich, Staffeltarife und Wasserstraßen, 1894. — 
Ulrich, Zur Geschichte des deutschen Eisenbahntarifwesens, Archiv für Eisenbahnwesen, 1885, 
S. 162, 280. — Wagner, Lehrbuch der politischen Okonomie, Bd. 5 (Finanzwissenschaft) 1883 
— Wehrmann, Das Eisenbahnfrachtgeschäft, 1880. — Wehrmann, Verwaltung der 
Eisenbahnen, 1912. — Wilbrand, Der Eisenbahnverkehr, 1912. — Wolz, Haftpflicht nach 
deutschem Reichsgesetz, 1905. — Zeitschrift für den internationalen Eisenbahntransport seit 1893. — 
Leitschrit für Kleinbahnen. — Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen, seit 1843 in 
Berlin. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.