Full text: Instruktionen für die Alphabetischen Kataloge der Preußischen Bibliotheken.

144 Anlage II (Transkription) 
7. SANSKRIT 
(UND VERWANDTE ALPHABETE) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Zeichen Ir an Zeichen | I an Zeichen Tran- Zeichen Ir an 
skription ı skription skription skription 
i | M 
3] a Til a) a7 bh 
E SS | \ 
dä r k 2 0. d n 
male 
z i Ic | kh | GB . dh 7 Y 
| | Ä N a 
re | | | 
ons mal 
u I gh t I 
S 9 ;8 T Ar 
| 
i | h n | th |» 
u: 7 A 
e | C 7 d | s 
R ıq & T 
z al cl L | dl s 
| ı ı 
a lol 
no A|, To a |s 
mM u m |» z |» 
Rrigalg m 
as | Q 
N FrıIRmcı ad 
N N | | 
° (Anusvära) m bzw. 
n 
(Visarga) I 
VORBEMERKUNG ZU DEN SEMITISCHEN SPRACHEN 
1. In den semitischen Sprachen wird wurzelhaftes |, X usw. im 
Anlaut der Wörter nicht wiedergegeben, im Inlaut und Auslaut 
durch °’, z.B. Ibn, talıf, guz.. 
2. Bei Eigennamen nichtsemitischen Ursprungs kann sich die 
Transkription auf die Wiedergabe des Konsonantenbestandes be- 
schränken.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.