$ 29-31 Anlage IV (Wiegendrucke) 159
$ 29
Außer den Verweisungen, die im $ 20, Abs. 2 der Instr.
f. d. Aufn. d. Titel vorgeschrieben sind, wird stets ver-
wiesen
a. von selbständigen Schriften oder Bruchstücken
von solchen, die anderen Schriften beigefügt sind,
auch wenn sie im Titel nicht genannt werden;
b. von Herausgebern, Verfassern von Vorreden, Ein-
leitungen und Nachworten und Korrektoren;
c. von dem Sachtitel von Werken, die häufig nur
unter diesem angeführt werden, obwohl der Ver-
fasser bekannt ist, wie Dialogus creaturarum,
Fasciculus temporum, Margarita decretalium.
s 30
Wenn die Identität des Druckes mit Hilfe einer an-
erkannten Inkunabelbibliographie festgestelltwerden kann,
so ist diese im Anschlusse an die Beschreibung des
Druckes zu zitieren.
S 31
Außer der ausführlichen Beschreibung der Wiegen-
drucke ist eine Übersicht nach Druckern und Druck-
orten herzustellen. Zu diesem Zwecke wird für jeden
beschriebenen Druck ein Zettel nach dem beigefügten
Schema angelegt; die Vermerke über Verfasser, Titel,
Datum, Format, Blattzahl, Signaturen, Kustoden, Spalten,
Zeilen, Typen, Initialen, Rubriken und Farbendruck sind
in die einzelnen Kolumnen einzutragen. Die Zettel über
die verschiedenen Drucke eines Druckers sind chrono-
logisch zu ordnen.
Verweisungen
Literatur
Druckerindex