168
Ordnung 1.
Anlage VI (Karten) $5
der Aufnahme von Büchern (877 der Instr. f. d. Aufn. d.
Titel).
Haben an einer Karte mehr als drei Verfasser oder
mehr als drei Zeichner mitgearbeitet, so wird nur
der erste angeführt und die Karte unter ihrem Sach-
titel eingeordnet. (f Bsp. 86.
Nebenkarten werden nur summarisch ihrer Zahl
nach angegeben; ihr Titel bleibt unberücksichtigt,
wenn sie nicht einen besonderen Wert haben.
Bei Ansatzstücken (Klappen) ist deren Größe an-
zugeben. Eine Legende, die auf dem Kartenblatte
steht, wird nicht verzeichnet. (f Bsp. 87.
Sn
Sachtitel, Verfasserangabe, das Jahr der Aufnahme
der Aufnahme und des Stiches, Anlaß und Privilegien werden in stren-
gem Anschlusse an die Ordnung und Wortfolge der Vor-
lage wiedergegeben. Der Kopftitel geht hierbei dem
Fußtitel voran. Alle übrigen Angaben des Titels werden,
ohne Rücksicht auf ihre Stellung in der Vorlage, ebenso
wie
die nötigen bibliographischen Zusätze in folgende
feststehende Ordnung gebracht:
a.
b
C.
d
P
I 0q
der Maßstab (Abs. 2);
. die Angabe von Nebenkarten;
die Auflagebezeichnung;
. die Anführung von besonders gedruckten textlichen
Beigaben (Abs. 3);
der Erscheinungsvermerk;
die Blattzählung und die Angabe der Größe oder
des Formates (Abs. 4 bis 7);
. die Art der Ausführung;
die Anführung anderer Titel;
. die Übersetzung.