Full text: Instruktionen für die Alphabetischen Kataloge der Preußischen Bibliotheken.

‘8 Aufnahme der Titel 9 
2. Umgekehrt bleiben bei der Aufnahme des Haupt- 
titels, wenn hinter ihm Sondertitel anzuführen sind, die 
Inhaltsangaben weg, die in den Sondertiteln wieder- 
kehren. ( Bsp. 5. 
3. Ein Haupttitel, der in einer weniger bekannten 
Sprache abgefaßt ist, kann verkürzt wiedergegeben werden, 
falls ein Nebentitel in einer bekannteren Sprache vorhanden 
ist; dieser ist dann ausführlich aufzunehmen. (Vgl. $ 220.) 
4. Bei Sammelwerken, d.i. nach Gegenstand und Um- 
fang begrenzten Veröffentlichungen, die entweder einen 
übergeordneten Gesamttitel oder mehr als drei Verfasser 
haben, werden nach der Aufnahme des Gesamttitels die 
etwaigen Sondertitel kurz aufgeführt, unter Verzicht auf 
bibliographische Genauigkeit. Diese Aufführung darfunter- 
bleiben, wenn auf eine allgemein zugängliche Bibliographie 
Bezug genommen werden kann. Bei der Aufnahme der 
Sondertitel auf Einzelzetteln (8 21,5) wird der Gesamttitel 
kurz vermerkt und in runden Klammern an den Schluß 
gesetzt — gleichviel ob er aus dem Buche selbst oder 
aus anderen Quellen stammt. (Vgl. $ 62-65.) ([ Bsp. 5. 
5. Bei Serzenwerken, d.ı. fortlaufenden Veröffentlichun- 
gen mit einem Gesamttitel, deren einzelne Stücke in der 
Regel von verschiedenen Verfassern herrühren, werden 
nach der Aufnahme des Gesamttitels die Sondertitel auf 
dem Hauptzettel ganz kurz verzeichnet. Diese Aufführung 
erfolgt vor allem dann, wenn die Reihenfolge der Sonder- 
titel nicht durch Zählung feststeht; wie bei den Sammel- 
werken kann sie durch Bezugnahme auf eine allgemein 
zugängliche Bibliographie ersetzt werden. Bei der Auf- 
nahme der Sondertitel auf Einzelzetteln (8 21, 5) wird der 
Gesamttitel kurz vermerkt und in runden Klammern an 
den Schluß gesetzt. (Vgl. 8 62-65.) ([ Bsp. 33. 
6. Bei Verlegersammlungen, d.i. fortlaufenden Ver- 
öffentlichungen, die nur durch einen Verlegertitel zu- 
sammengehalten werden, wird jeder Teil als selbständiges
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.