Full text: Instruktionen für die Alphabetischen Kataloge der Preußischen Bibliotheken.

Genauere 
Aufnahme 
24 Aufnahme der Titel 8 28 
3. Einblattdrucke mit bildlichen Darstellungen werden 
ähnlich wie Karten behandelt. Bei ihrer Aufnahme ist 
folgendes zu beachten: 
a. Als Verfasser gilt der Künstler, von dem das Bild 
herrührt; von dem Verfasser des Textes wird ver- 
wiesen. 
b. Wenn nicht aus dem Titel hervorgeht, was das 
Bild darstellt, so ist es kurz zu beschreiben. 
c. Bei dem Texte ist anzugeben, in wieviel Spalten er 
gedruckt ist; ob er auf, unter, über oder neben dem 
Bilde oder auf der Rückseite steht oder ob er ange- 
klebt ist; ob es sich um eine Erklärung des Bildes, 
eine historische Relation oder ein Gedicht handelt. 
d. Bei Angaben der Größe wird das Blatt gemessen, 
und zwar bis zum äußeren Rande der Umrahmung 
oder, wenn eine solche fehlt, bis zum Rande des 
Bildes und des Textes. «4f Bsp. 89. 
$ 28 
l. Reicht die Aufnahme nach den vorstehenden Be- 
stimmungen zur Unterscheidung abweichender Drucke 
nicht aus, so wird sie bis auf die unterscheidenden 
Merkmale ausgedehnt, besonders auf die Abteilung der 
Zeilen des Titels, die Schriftart, das Beiwerk und die 
Bogenzählung. Die Bezeichnung der Frakturschrift /$.J 
wird an den Schluß der Aufnahme gesetzt. ([ Bsp. 61. 62. 
2. Die ausführliche Verzeichnung der Wiegendrucke 
— als solche gelten die bis zum Jahre 1500 einschließlich 
gedruckten Schriften — erfolgt nach der anliegenden 
Instruktion (Anl. Iv). Für den alphabetischen Zettelkatalog 
werden die Wiegendrucke kürzer aufgenommen, doch: 
wird hierbei folgendermaßen unterschieden: 
a. Ist der Druck bereits in einer bekannten Biblio- 
graphie beschrieben, so wird er ganz kurz nach 
der in der heutigen Fachliteratur üblichen Form 
des Titels, ohne Blattzählung und mit Voran-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.