34 Ordnung der Titel I $ 50-52
Die antiken Sarkophag-Reliefs hrsg. u. bearb. von ROBERT.
Trachten, Kunstwerke und Geräthschaften vom frühen Mittel-
alter bis Ende des ı8. Jahrh. nach gleichzeitigen Originalen
von HEFNER-Alteneck.
Der Westbau des Münsters zu Essen. Aufgenommen, gez. u.
erl. von HUMANN.
“lber: Die Masken sterbender Krieger im Hofe des ehemaligen
Zeughauses zu Berlin von SCHLÜTER. Text von DonHmne.
S 50
Kompositionen Musikalische Kompositionen, die von einem Texte be-
mit Tat leitet sind, werden unter den Komponisten gestellt;
vom Verfasser des Textes wird erforderlichenfalls ver-
wiesen.
Scenen aus Goethes Faust comp. von SCHUMANN [Klavier-
auszug m. Text] — oAne Vw. von Goethe.
Aber: Klopstocks Oden und Lieder beym Clavier zu singen in
Musik gesetzt von GLUCK — mit Vw. von KLOPSTOCK.
sol
Textbücher Textbücher und Szenarien zu musikalischen Kompo-
sitionen werden unter den Komponisten gestellt; vom
Verfasser des Textes wird verwiesen.
Arien und Gesänge der romantischen Oper Der Freischütz.
Dichtung von Kind. Musik von Weber — unter WEBER
mit aVw. von KınD.
Santa Chiara, Oper von Birch-Pfeiffer [Textbuch]| — zxter
ERNST II Herzog zu Sachsen-Koburg-Gotha ni? aVw. von
BircH-Pfeiffer.
Antigone. Tragödie von Sophokles. Text der Chöre comp.
von MENDELSSOHN-Bartholdy — ni? aVw. von SOPHOCLES..
$ 52
Dissertationen Ältere Dissertationen (bis 1800), bei denen ein Präses
genannt ıst, werden unter diesen gestellt, auch wenn der
Disserent (Respondent) als Verfasser bezeichnet ist; vom
Disserenten wird verwiesen.
Dissertatio inauguralis botanica de fungorum origine, quam
consensu Facultatis med. praeside Io. Christiano Reil publ.
defendet auctor Carolus Ludov. Blottner, Halae (1797) —
unter REIL mit Vw. von BLOTTNER. (Bsp. 63.)