Full text: Instruktionen für die Alphabetischen Kataloge der Preußischen Bibliotheken.

68 Ordnung der Titel II $ 176. 177 
FÜNFTES KAPITEL 
ORDNUNG DER SCHRIFTEN DESSELBEN VERFASSERS 
Ss 176 
Gruppen Allen Einzelschriften gehen in gesonderten Gruppen 
voran 
1. die gesammelten Werke; als solche gelten auch 
Sammlungen, deren Titel lediglich aus dem Namen 
des Verfassers besteht; 
2. die Teilsammlungen; als solche gelten 
a) Sammlungen, die allgemein als “Ausgewählte 
Werke, Meisterwerke, Nachgelassene Werke, 
Populäre Schriften, Inedita, Opera postuma’ 
oder dgl. bezeichnet sind; 
b) Sammlungen einzelner Kategorien von Schriften, 
wie “Dramatische Werke, Poetische Schriften’ 
u. dgl.; 
c) Ausgaben von drei oder mehr Einzelschriften, 
die im Titel aufgeführt sind. Von der ersten 
Einzelschrift wird erforderlichenfalls verwiesen. 
In Zweifelsfällen wird angenommen, daß keine Teil- 
sammlung vorliegt; 
3. die Fragmentsammlungen; 
4. die Auszüge aus den Werken (Blumenlesen u. dgl.) 
(Vgl. 837.) ([ Bsp. für alle 4 Gruppen s. in $& 238. 
& 177 
In sich werden diese Gruppen nach den Bestimmungen 
geordnet, die für die Ordnung der verschiedenen Aus- 
gaben und Übersetzungen derselben Schrift maßgebend 
sind (8 233-238). Ist jedoch die Gruppe der Teilsamm- 
lungen sehr umfangreich, so wird sie in einzelne Ab- 
teilungen zerlegt, die untereinander alphabetisch und in 
sich wiederum wie die anderen drei Gruppen geordnet 
werden. «A Bsp. s. in $ 238.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.