$ 185 Ordnung der Titel III 7I
werden oder nachfolgen, wie /asun! in hoc volumıne
u. del.
Hoc libello continentur infrascripta. Dialogus Christiani et mortis
usw. — Als Titel gült Dialogus zsw.
Registrum vulgariter nuncupatum The Record of Caernarvon.
— Als Titel gilt The Record zsw.
Quid in aede sacra altare significet quaeritur. — Als Titel gilt
Quid — significet.
Opusculum continens aequivoca quaedam ex Ricciolo aliisque
collecta. — Als Titel gilt Aequivoca usw.
In diesem büchlein findet man, wie man einem yegklichen
Teutschen Fürsten schreyben soll. — Als Titel gilt Wie usw.
Hie hebt sich an das buch des glucks der kinder Adams. —
Als Titel gilt Buch usw.
2. Zusätze zum Titel. Von diesen wird nicht verwiesen.
Das Hauslexikon. Vollständiges Handbuch praktischer Lebens-
kenntnisse. — Als Titel gilt Hauslexikon.
Das Nibelungen Lied or Lay of the last Nibelungers. Transl.
by Birch. — Als Titel gilt Nibelungenlied.
Joco-Seria. Das ist Lustige Zeitvertreibung. — Als Titel gilt
Joco-Seria.
3. Vermerke über die Tätigkeit des Verfassers und
der übrigen an der Abfassung der Schrift beteiligten
Personen, ın der Regel auch dann, wenn es sich um
eine gelehrte Gesellschaft oder einen Verein handelt.
Carmen max. part. ineditum ex cod. ms. chart. profert Societas
Lat. Altorfina. — Als Titel gilt Carmen — ineditum.
Aber z. B.: Abhandlungen, hrsg. von der Gesellschaft f. Deutsche
Sprache in Zürich. — Als Titel gilt Abhandlungen — Zürich.
4. Motti, Segensformeln, Wünsche, Sprüche und anderes
Beiwerk. Diese bleiben bei der Aufnahme fort (87, ı2).
Viel Vergnügen. Wegweiser für alle Besucher der Gewerbe-
und Industrie-Ausstellung — As Titel gilt Wegweiser zsw.
Aber: OÖ Land, höre des Herrn Wort! Ein Jahrgang Volks-
predigten über d. Episteln d. Kirchenjahres von Adolf Stöcker.
— Als Sachtitel gilt OÖ Land, höre des Herrn Wort!
5. Der Anlaß 'S2e. 7,5), wenn er dem Titel vorausgeht.
Königliche Museen zu Berlin. Kunsthandbuch für Deutsch-
land. — Als Titel gilt Kunsthandbuch zsw.