Full text: Instruktionen für die Alphabetischen Kataloge der Preußischen Bibliotheken.

80 Ordnung der Titel III $ 203. 204 
Fürst BISMARCK im ®deutschen ?Liede. 
Herzog FRIEDRICH der ?Achte von ?Schleswig-Holstein u. sein 
gutes Recht. 
Königlich PREUSZISCH; k. k. ÖSTERREICHISCH; gräfliche 
WIEDISCHE; Fürstliche MÜNSTERSCHE. 
Aber: GUSTAV ?Adolf, König von *Schweden, der ’Retter des 
evangelischen Deutschlands. 
®Kaiserlich-?französischer FRIEDENSSCHLUSZ 1714. 
*Royal *Asiatic SOCIETY. 
K.k. Gewerbeinspektoren = ?Kaiserlich-königliche GEWERBE- 
INSPEKTOREN. 
4. Datierungen bei Gesetzen, Verhandlungen u. dgl., 
falls das Gesetz, die Verhandlung usw. nicht nur durch 
die Datierung, sondern auch durch eine sachliche An- 
gabe näher bestimmt ist. 
GESETZ vom 28. Juli 1906, betreffend die ?Unterhaltung der 
öffentlichen ?Volksschulen. 
Aber: Das GESETZ vom ?°s. ?Februar 1875. 
g 203 
Übergangene Bestandteile kömmen erst bei vollstän- 
diger Gleichheit der O\W in Betracht; in diesem Falle 
haben Zahlangaben den Zahlwert. Es wird also geordnet: 
Über die JUDEN, weder für noch wider sie. 
Wider die JUDEN. 
Die JUDEN in ?Böhmen. 
USW. 
FESTSCHRIFT der 33. ?Versammlung deutscher ?Philologen 
und Schulmänner gewidmet. 
FESTSCHRIFT der 38. Versammlung deutscher ?Philologen 
und Schulmänner gewidmet. 
2. TITEL IN SATZFORM 
s 204 
Ordnungswort Hat der Titel die Form eines (vollständigen oder ver- 
und kürzten) Satzes, so wird unter Übergehung des Artikels 
Weitere Ordnung . .. . 
das erste Wort OW. In Zweifelsfällen wird angenommen, 
daß nicht ein Titel in gewöhnlicher Form ($ 187), sondern 
ein Titel in Satzform vorliegt. Für die weitere Ordnung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.