$ 219. 220 Ordnung der Titel III 87
ihrer Publikation eine individuelle Behandlung bean-
spruchen.
Bibliorum CODEX Sinaiticus Petropolitanus ed. Tischendorf —
mit Vw. von BiBLla [griech.] ed. Tischendorf.
s 219
Titel verschiedener Bearbeitungen desselben Werkes
bleiben getrennt, doch wird bei jedem Titel auf den
andern, soweit er sich leicht ermitteln läßt, durch eine
Notiz hingewiesen. Dies geschieht auch dann, wenn
nur Teile eines Werkes in Neubearbeitung unter einem
anderen Titel erscheinen.
Ch. de MARTENS, Manuel diplomatique (Paris 1822) zxd [in
d. 2. Aufl.] Ch. de MARTENS, Guide diplomatique (Leipz.
1832).
HANDBUCH (. allg. u. spec. Chirurgie hrsg. v. Pitha u. Billroth
‚1865 ff.) zad Deutsche CHIRURGIE hrsg. v. Billroth u. Lücke
‚enthält einzelne Teile des Handbuchs in neuer Bearbeitung]
1879fl.)
II. IN VERSCHIEDENEN SPRACHEN
I. IN DEMSELBEN DRUCKE
$ 220
Sind die verschiedenen Titel derselben Schrift in ver-
schiedenen Sprachen abgefaßt, so gilt als Haupttitel der
Originaltitel. Läßt sich nicht mit Sicherheit ermitteln,
welches der Originaltitel ist, so ist der erste maßgebend.
Von den anderen wird — mit der in $ 185, 2 gegebenen
Einschränkung — verwiesen. Dabei ist es gleichgültig,
ob die Titel sich auf demselben Blatte oder auf ver-
schiedenen Blättern befinden und ob dem doppelten Titel
ein doppelter Text entspricht oder nicht. (Vgl. auch $ 8, 3.)
Histoire des dix vizirs. (Bakhtiar-Nameh.; — OW wird
BAHTIAR-NAMA mit Vw. von HISTOIRE.
Das Graubartslied (Harbardsliod.. — OW wird HARBARDS-
LJÖD mit V’w. von GRAUBARTSLIED.
Verschiedene
Bearbeitungen