Full text: Allgemeine Staatslehre

28 Erstes Buch. Einleitende Untersuchungen. 
Resultat für alle möglichen Fälle derselben Art; kenne ich den 
Bau eines einzigen Exemplars einer Tiergattung, so ist mir damit 
der aller übrigen Mitglieder derselben Spezies hekannt. Jedes 
naturwissenschaftliche Lehrbuch zeigt uns, daß sowohl das ein- 
zelne Geschehen als das Individuum ohne weiteres als Repräsen- 
tanten eines Allgemeinen betrachtet werden und darin ihren 
wissenschaftlichen Wert erschöpfen. 
Ganz anders aber verhält es sich mit dem historischen und 
sozialen Geschehen!). Mag hier auch immerhin die aus all- 
gemeinen erkenntnistheoretischen Prinzipien abgeleitete Forderung 
existieren, daß die Fülle der Einzelereignisse aufgefaßt werde als 
die Wirkung fester, im konkreten Vorgange zur Erscheinung ge- 
langender Gesetze: mit unseren Hilfsmitteln und unseren Methoden 
werden wir voraussichtlich nicht dahin gelangen, solche Gesetze 
in irgendwie bedeutenderem Umfange festzustellen. Das gilt 
nicht nur von den den Zusammenhang der Erscheinungen er- 
klärenden kausalen Gesetzen, sondern auch von den die bloße 
tatsächliche regelmäßige Wiederkehr bestimmter Erscheinungen 
in eine feste Formel ausprägenden empirischen Gesetzen. Auf 
psychischem Gebiete nämlich verläßt uns das Maß, mit dem 
wir natürliche Vorgänge messen, oder führt uns doch nicht weit. 
Das Ziel der Naturwissenschaft, die Qualitäten in Quantitäten 
zu verwandeln, ist für die Welt des historischen Geschehens nicht 
zu erreichen. Wohl sind von den Geschichtsphilosophen der 
früheren Zeit und den Soziologen der Gegenwart zahlreiche Ge- 
setze des historischen Geschehens aufgestellt worden; allein wo- 
fern es sich nicht um ganz vage Allgemeinheiten handelt, ist 
selten auch nur unter zweien von ihnen Übereinstimmung in 
einem wesentlichen Punkte zu finden. Das angebliche Gesetz 
erweist sich in der Regel als eine Konstruktion auf Grund un- 
  
1) Über historische und soziale Gesetze vgl. K.Menger S.32E£f£.; 
Lexis Art. Gesetz, HWB. der StW., 3. Aufl. IV S. 727ff.; Schmoller 
HWB. der StW. VIII S.481ff.; Windelband Gesch. u. Naturw. S.21; 
simmel Probleme S.75ff.;, Bernheim S. 102ff., 111££., 117£f., 120££., 
159ff.; Rickert Geschichtsphilos. S.370ff.; Engels Herrn Eugen 
Dührings Umwälzung der Wissenschaft 3. Aufl. 1894 S.77ff.; W.Freytag 
im Archiv für syst. Philosophie VI 1900 S.311ff.; Lindner Geschichts- 
philosophie, 3. Aufl. 1912 S. 160ff.;, G.Tarde Die sozialen Gesetze 1908; 
Fr.Eulenburg Naturgesetze und soziale Gesetze, Arch. f. Sozialw. 
XXX 1910 S. 7OLff.; Über Gesetzmäßigkeiten in der Geschichte, Arch. 
[. Sozialw. XXXV 1912 S. 299 ff.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.