800 Verzeichnis der Abweichungen.
strichen. — N.1 2.10 „was allerdings“ — Schluß = Zus. d. V. — S. 704.
2.10 „mit Ausnahme Rußlands“* vom H. gestrichen. — 8. 708. 2.21
„Portugal“ vom H. gestrichen. — $S. 708. 2.9 v. u. (Text) „wie — wor-
den“ = Änd.d. V. — S: 712. N.1 Z.7 „Neuerdings“ — Z.16 „Staats-
lehre S. 63.* = Zus. d.H. — 8. 714. N.1 = Zus. d.H. — 8, 718. N.1
Z.1 „Washington — Idaho“ = Zus. d. H.; 2.3 „In Utah“ — 2.5
„p- 604 N.1% = Zus. d.H. — S. 727. 2.3 „Chatcaubriand“ = Zus. d. V.
— S.1729. N.1 2.4 „Dieses — beibehalten.“ = Zus. d.H. — N.3 2.2
„fand“ = Änd.d.H.; Z.2 „Seit“ — 2.6 „äußern.“ = Zus. d.H.; 2.7
„hingegen — überall“ = Änd. d. H. — 8.731. N. Z.1 „Näheres —
Schluß = Zus. d.H. — 8.732. N.2 Z.11 v. u. „Auch“ — Schluß =
Zus. d. H. — 8. 735. N.3 2.4 „In“ — 2.6 „Herrscherstellung.“; 2.4
v. u. „Das vergißt“ — Schluß (S. 736) = Zus. d. H.
Einundzwanzigstes Kapitel. S. 739. Z.4 v. u. (Text) „haben“ u.
„Abkommen“ = Änd. d. H. — S. 744. N.1 Z.6 „Wiederum“ — Schluß
— Zus. d. H. — S. 748. N.2 zu S.747, 2.2 „Da“ — Schluß = Zus. d.H.
— 8.749. N.1 2.10 „Nach“ — Schluß = Zus. d.H. — S. 751. N.2
= Zus. d.V. — N.3 2.2 „bot“ — 8.752 N.Z.3 „537.“ —= Änd. u.
Zus. d.H. — S. 7538. N.2 2.6 „Wenn schon" — Z.9 „I 1902 S. 424.“
= Zus. d. H. — S. 7654. N.1 = Zus. d. H. — 8. 755. N.1 2.2 „Nichts
als“ — Schluß = Zus. d. H. — N.3 2.2 „abgesehen — 260“ = Zus.
d.H. — S. 770. N.1 2.11 „Gegen“ — Schluß = Zus. d. H. — 8. 178.
N. Z.3 v.u. „Freilich“ — Schluß = Zus. d. H.