812
439 (Souveränetät), 459 (Absolu-
tismus), 460f. (Identität des
Staats), 465 (Staatssouveränetät).
Gründung von Bundesstaaten 774ff.
S. a. Entstehung des Staats.
Grundgesetz 508.
S. a. Verfassung.
Grundrechte 374, 4091f., 7221.
— der Gemeinden 644f.
— des deutschen Volks 348f.
— ökonomische 349.
S. a. Freiheitsrechte.
Gültigkeit s. Geltung.
Güntzberg, B. 247.
Gusti 142.
Gutherz 335.
Gutsbezirk 643.
Gumplowicz 53, 65, 68f., 80, 755.
Haager Abkommen 739f.
Häberlin 750.
Häckel 75.
Haecker 159.
Hägermann 415.
Haenel 18, 63, 65, 103, 160,
240, 250, 273, 364, 392,
407, 417, 430, 438, 475,
433, 486, 502, 537£., 992f., 560,
606, 609, 643, 652, 163, 770,
776, 783.
Häuptling 688.
Halbsouveränetät 488f.
Haller, K. L. v. 85 (Adam), 142
(Staat als Zustand), 146 (Staat
alsSchöpfung des Fürsten), 1931.
(Machttheorie), 196(Revolutions-
bestrebungen), 199 (Patriarchal-
theorie), 200f. (Patrimonial-
theorie), 241 (Staatszweck), 677
(höfische Jurisprudenz).
Hamburg 493, 732.
— Bürgerausschuß 5957.
— Bürgerschaft 557.
S. a. Hansestädte.
Hamilton 733.
Hamm 676.
Hampe 132, 317.
Hancke 435, 462.
Handelsgesellschaften als Herrscher
715.
Handelskammer 643.
Handelsstaat 663.
Handwerkskammer 643.
Hannover, Personalunion mit Eng-
land 751£., 753.
Hansa 487 f., 766.
Hansen 635.
Hansestädte 472, 550, 552, 688.
— Bestellung des Senats 732.
— kollegiale Regierung 733.
Namen- und Sachregister.
Hansestädte, Kyrion 714, 732.
— ebenslängliche Senatoren in den
92.
Hart, A. Bushnell 762.
Hartmann, E. v. 244.
Hartog, de 346.
Hasbach 113, 247, 466, 720.
Hatschek 9, 26, 42, 66, 113, 165,
167, 280, 339, 351, 356, 386,
390, 404, 432, 443, 519, 536,
939, 064, 572, 585, 602, 628,
635, 640, 644, 647, 655, 686,
692, 702£., 712, 720, 743, 755,
762, 770, 776, 792.
Hauke 758.
Haupttypen des Staats, geschicht-
liche 287 ff.
Hauriou 66, 142, 170, 417, 422,
618, 627.
Haustiere 78.
Haymann 211f.
Hearn 681.
Heeren 662.
Heerwagen 417.
Heerwesen, Verstaatlichung in
Frankreich 448.
S. a. Krleg.
Heffter 395.
Hegel 87 f. (Gesellschaft), 109 (Ideen-
lehre), 125 (Weltgeschichte), 186
(Rechtfertigung des Staats), 219
(sittliche Notwendigkeit des
Staats), 229 (Weltgeist), 233
(Weltgeist, Staatszweck), 245
(Staat als Form der objektiven
Sittlichkeit), 270£. (Entstehung
des Staats), 293 (positives Staats-
recht), 295 (antiker Freiheits-
begriff).
Hegemonie Preußens 780, 785.
Hehn 78.
Heilborn 376, 394, 401, 405, 651.
Heimburger 394, 404.
Heinrich III (Frankreich) 452.
Heinrich IV (Frankreich) 508.
Heinrich V (England) 572.
Heinrich VIII 373.
Heinze 67, 69.
Held, J. v. 61£.
Helie 575£.
Hellenischer Staat 292ff.
S. a. Griechenland, Griechi-
scher Staat.
Herdentiere 542f.
Hermann, K. F. 296 ff.
Hermann, L. 152.
Hermritt, v. 117, 484.
Herrschaftliche Tätigkeit des Staats
622f.