Namen- und Sachregister.
Herrschaftsverhältnisse, staatliche
Willensverhältnisse als 180.
Herrschende 176f.
Herrschergewalt 429f.
— ursprüngliche — als Staatsmerk-
mal 166, 180f., 183.
S. a. Imperium, Staatsgewalt.
Herrschertheorie 145ff., 165, 545.
Hertling, v. 67.
Hertwig 156.
Hertz 80.
Herzegowina 396, 650f£.
Herzfelder 483.
Hessen 468, 470.
— Erbverbrüderung 694.
— Kreisausschuß 639.
— Provinzialausschuß 639.
Hetärismus 267.
Hildenbrand 53, 202, 297, 307, 437.
Hill, D. J. 170.
Hilty 54.
Hinschius 246.
Hintze, O. 448, 530, 701.
Hirtenvölker 107.
Historiker als Bearbeiter der Staats-
lehre 67.
Historische Forschungsweise in der
Staatslehre 42ff.
Historisch-politische
des Staats 137f.
Hobbes 59 (Normalstaat), 85 (Ge-
sellschaft), 146 (Herrscher-
theorie), 149 (Staat als Mecha-
nismus), 159 (Union), 169 (Staat
als Rechtssubjekt), 193 (Macht-
staat), 199 (Patriarchaltheorie),
206 u. 207ff. (Vertragstheorie),
218 (ethische Theorie), 249 (ge-
setzmäßige Verwaltung), 294
(antiker Freiheitsbegriff), 326
(Staatseinheit), 453 (summum
imperium), 458 (Souveränetät),
459 (Absolutismus), 463 (Sou-
veränetätsrechte), 465 (Monar-
chensouveränetät), 467 (Absolu-
tismus), 476 (Rechtsmacht des
Herrschers), 483 (Eigentum), 497
(Gewaltenteilung), 509 u. 5121.
(fundamental law), 597 u. 602
(Hoheitsrechte), 675 (Monarch).
Höchste Gewalt in der Monarchie
679 ff.
Höchstes Staatsorgan 554 ff.
Höffding 67, 220.
Hölder 147, 168, 560.
Höpfner 334, 599.
Hofgerichte 319.
Hofkanzlei, siebenbürgische 635.
— ungarische 635.
Hofstaat 133.
Betrachtung
813
Hoheitsrechte 404, 409, 4611t.,
6971., 599, 602, 605£.
S. a. Souveränetät.
Hohenzollernsche Fürstentümer 284.
Hold v. Ferneck 172, 182, 368.
Holland, Th. E. 170.
Holst, v. 275. 424, 433.
Holstein 396, 650, 761.
Holtzendorff, v. 13, 62, 68, 102, 230,
250, 257, 405, 681, 753.
Homerule-Debatten 574.
Hooker 205f., 466, 601.
Horde 83, 267f., 490.
— genossenschaftlich organisierte
667, 688.
— herrschaftlich organisierte 667.
Huber, M. 278, 744, 783.
Huber, Ulrich 59.
Hubrich 280, 470, 712.
Hudson 775.
Hugo 383.
Humanismus 4501.
Humboldt, W. v. 248.
Hume 77, 157.
Hygiene, öffentliche 73.
Idaho 718.
Idealer Staatsbegriff 140.
Idealtypus als Gegenstand der
Staatslehre 34 ff.
— Beziehung zum Staatszweck 242.
— des Staats als Gegenstand der
griechischen Staatslehre 55.
— Örganismus als 156.
Identität des Staats281 ff., 460 £., 506.
Impeachement 682, 734, 793.
— Zweckwandel 44.
Imperatives Mandat ö71Mf., 575 f.,
578, 380 f.
Imperial Federation 786.
imperio 130.
Imperium 398 ff., 404 f.
— der Gemeinde 644 f.
S. a. Herrschergewalt, Staats-
gewalt.
Independenten 205, 510.
Indianer 424.
Indien 288. :
Individualität, Ausbildung der —
als Staatszweck 254.
Individualrecht, 8.
öffentliches Recht.
Individuelle, Das — in den Sozial-
wissenschaften 29 f.
Individuum, Stellung im modernen
Staat 327 fi.
Industriestaat 663.
Initiativanträge, kaiserliche 537.
Initiative im Gesetzgebungsver-
fahren 526 ff.
Subjektives