Drittes Kapitel.
Die Geschichte der Staatslehre').
Die Staatslehre zählt zu den ältesten wissenschaftlichen
Disziplinen. Sie bildet bereits einen höchst bedeutsamen, wohl-
entwickelten Zweig der hellenischen Wissenschaft.
1) Literatur: Die gesamte Geschichte behandelnde Werke: Glafey
Vollständige Geschichte des Rechts der Vernunft 1739; Weitzel Ge-
schichte der Staatswissenschaft I, Il, 1832—33; Blakey History of
political litterature from the earlist times I, II, 1854; Fr.J. Stahl Die
Philosophie des Rechts 4. Aufl. 1 1870; Ahrens Naturrecht oder Philo-
sophie des Rechts und des Staates 6. Aufl. 1870 1 S.13—212; R.v’Mohl
Die Geschichte und Literatur der Staatswissenschaften I 1855 S. 217 —264,
III 1858 S. 339—407; F.v.Raumer Über die geschichtliche Entwicklung
der Begriffe von Recht, Staat und Politik 3. Aufl. 1861; Janet Histoire
de la science politique dans ses rapports avec la morale I, II, 3.&d. 1887
(4. ed. 1913, herausgegeben von G.Picot); Pollock An introduction to
the history of the science of politics, London 1893; Rehm Geschichte
der Staatsrechtswissenschaft (Handb. des Öff. Rechts, Einleitungsband |)
1896; derselbe Allgemeine Staatslehre (Handbuch des öff. R.,, Ein-
leitungsband II) 1899 S.209f£.; Gumplowicz, Geschichte der Staats-
theorien 1905. — Einzelne Epochen dargestellt von Hildenbrand Ge-
schichte und System der Rechts- und Staatsphilosophie I 1860 (Altertum);
«omperz Griechische Denker I u. Il, 2. Aufl. 1903, III 1909; IJ.v.Arnım
Die politischen Theorien des Altertums 1910; Gierke Das deutsche Ge-
nossenschaftsrecht IIl 1851; Die Staats- und Korporationslehre d. Altertums
und Mittelalters; derselbe Johannes Althusius und die Entwicklung
der naturrechtlichen Staatstheorien (Mittelalter und Neuzeit); Ad. Franck
Reformateurs et publicistes de l’Europe, moyen äge — renaissance 1864,
dix-septitme siecle 1881, dix-huitieme siecle 1893; Bluntschli Ge-
schichte der neueren Staatswissenschaft, seit dem 16. Jahrh. bis zur
Gegenwart, 3. Aufl. 1881; Gothein Renaissance und Reformation im
HWB. der Staatswissenschaften 2. Aufl. VI S.385ff. (in der 3. Aufl. nicht
wieder abgedruckt); J.H.Fichte Die philosophischen Lehren von Recht,
Staat und Sitte in Deutschland, Frankreich und England, von der Mitte
des 18. Jahrh. bis zur Gegenwart, 1850; Vorländer Geschichte der
philosophischen Moral, Rechts- und Staatslehre der Engländer und Fran-