Namen- und Sachregister.
Ministeranklage 686.
S. a. Impeachement.
Ministerverantwortlichkeit 103, 388,
925, 928, 534, 699 793.
Minoritäten 114, 361, 535, 766 £., 791.
Minoritätenvertretung 582.
Mirabeau 60, 415.
Mirbt 189, 204.
Mischler 654.
Mißtrauensvotum 735, 792f.
Mitteis 289, 305f.
Mittelalter, Demokratie 7201.
— Patrimonialtheorie 199f.
— Repräsentation 57Vfl.
— Staatenbildung 270.
— Staatenstaat 748f.
— Staatslehre 56 ff.
Mittelalterlicher Staat 3161f., 487.
— — Dualismus 319.
S. a. Dualismus, Ständische
Monarchie, Ständischer Staat.
Mitregent 687.
Mode 338f.
Mode, R. 502.
Moderner Staat 323ff.
Mönchsrepublik 83.
Mohl, Robert v. 53, 61fi., 86, 90
(Gesellschaft), 99, 185, 232, 249,
271, 296f., 310, 383, 389, 499,
880, 613 (Rechtsstaat), 662.
Moldau-Walachei 761.
Moll, E. 766.
Mommsen 315, 506, 568fl., 672, 689,
710.
Monarch, Absetzbarkeit 690.
— Ausgangspunkt der staatlichen
Funktionen 682.
— Beschränkung durch Richter und
Minister 558.
— Eigentümer des Staats 671fl.
— Ernennung durch den Vorgänger
694.
— Gott 670£.
—- höchstes Staatsorgan 556, 619.
— Inhaber der höchsten Gewalt
679 ff.
— Lebenslänglichkeit 688f.
— primäres Staatsorgan 591.
— Repräsentant 673.
— Richteramt 677f.
— Selbständigkeit der Behörden
ihm gegenüber 5921.
— Staatsglied und Staatsorgan 673.
— unmittelbares Staatsorgan s44f.
— Unterwerfung unter das Zivil-
recht 690.
— Unverantwortlichkeit 689 fi.,
792 f.
— Verantwortlichkeit 689 ff., 792 f.
819
Monarchengewalt, göttlicher Ur-
sprung 456, 458, 670 f.
— menschlicher Ursprung 458f.
Monarchie 666f£., 669 Il.
— absolute 6941.
Arten 68711.
beschränkte 696 If.
cäsaristische 691, 694.
göttlicher Ursprung 456, 458,
670 f.
konstitutionelle 6991.
mehrköpfige 687.
menschlicher Ursprung 458 £.
orientalische 670, 672.
parlamentarische 70211.
patriarchalische 671.
ständische 696.
unbeschränkte 69411.
S. a. Königtum.
Monarchisches Prinzip 467 f., 469 1lf.,
501, 526 ff., 677 f., 705, 707.
Monarchomachen 190, 203, 456f.,
508, 601.
Monismus s. Dualismus, Einheit.
Monnier 238, 470, 484, 525, 528, 729.
Monogamie 104, 354.
Montaigne 452.
Montesquieu 60 (Staatslehre), 77
(Staatsgebiet), 120 (Nation), 233
(partikularer Staatszweck), 294
(antiker Freiheitsbegriff), 300 (an-
tike Monarchie), 306 (Definition
der Freiheit), 466 (konstitutio-
nelle Theorie, volonte generale),
498f. (Gewaltenteilung), 513 (na-
turrechtlicherVerfassungsbegriff),
500 u.518 (Einfluß auf Amerika),
523 (Minister u. Kammer), 526
(englische Verfassung; Minister
und Kammern), 573 (instruierte
Wahlen), 6021f. (Gewaltentei-
lung), 603 (England), 604 (Veto),
607 (Dreiteilung der Gewalten),
666 (Despotie), 682 (Exekutive),
705 (Gleichgewicht), 733 (Verei-
nigung der Exekutive in einer
Hand), 790 (liberte politique).
Moore, W. H. 519, 655, 659.
Moratorien 305.
Moreau 475.
Morelli 417.
Morgan 104.
Morgenstierne 635, 683, 685, 759.
Moser, J. J. 488.
Moß, Konvention von 758.
Mühler, v. 188.
Müller, Adam 232.
Müller, Max 4.
Müller, Otfried 298.
III
III Id
52*