Full text: Allgemeine Staatslehre

824 
Preußen, Waldeck 747f. 
S. a. Allgemeines Landrecht, 
Brandenburg-Preußen, Friedrich 
d. Große, Fried. Wilh. 1, König, 
Königtum, Kurfürst, Monar- 
chisches Prinzip. 
Prevost-Paradol 727. 
Priesterherrschaften 290, 713, 716. 
Priestley 295. 
Prinzipat, römisches 569, 670, 672. 
S. a. Römischer Staat. 
Priorität des Staats 364 ff. 
private bills 609. 
Privatrecht, griechisches 305 ff. 
— Wesen 384fft. 
Privy couneil 517, 519, 536. 
Proportionalvertretung 5937. 
Protagoras 54, 202. 
Protektor s. Lord Protektor. 
Protektorat 166, 74öäft. 
Prothero 509. 
Proudhon 88f. 
Provinzialausschuß, hessischer 639. 
Provinziallandtage, römische 568. 
Provinzialrat, preußischer 639. 
Provinzialsystem 633ffl. 
Proxenie 309. . 
Prozeßrecht 388, 393. 
Prüfungsrecht, richterliches 519, 
934, 538, 615, 794. 
Psychologie 80f. 
Psychologische GrundlagedesRechts 
334ff., 8378. 
— Rechtfertigung des Staats 2191. 
Pütter 345, 468, 471, 488. 
Pufendorf 59 (Normalstaat), 60 (Ein- 
fluß auf das politische Denken), 
85 (Gesellschaft), 144 (Staat als 
Volk), 169 (Staat als Rechts- 
subjekt), 177 (Einheitsprinzip), 
200 (Patrimonialstaat), 209f. 
(Gesellschaftsvertrag), 467 (Ab- 
solutismus), 507 (konstituierende | 
Gewalt), 513 (Verfassung), 597 
(Hoheitsrechte). 
puissance 134. 
Puritaner 190, 272, 510. 
Pyfferoen 422. 
Pyrmont 747f. 
Quesnay 247. 
Rachfah] 321, 697. 
Racioppi 934. 
Radbruch 52, 364. 
Radikale 116, 723£. 
Radikalismus 211ff. 
Radnitzky 394, 401, 536, 553, 584, 
703. 
Raggi 435. 
Rainborow (Rainsborough) 511. 
  
Namen- und Sachregister. 
Rambaud 671, 674. 
Ranke, L. v. 288£. 
Rappaport, M. \V. 667. 
Rassenlehre 791. 
Rat, Großer — in Appenzell 725. 
— im antiken Staat 309, 596. 
Ratzel 77, 80, 83. 
Ratzenhofer 68. 
Rauchhaupt 532. 
Raumer, v. 53. 
Rava 245. 
Reaktionäre 116, 241. 
Realsystem 637. 
Realunion 492, 635, 
754il. 
— eines deutschen Gliedstaats mit 
außerdeutschem Staat 17. 
— ihr Wert 785. 
Rebellenstaaten, amerikanische (von 
1861) 7661., 784, 787. 
S. a. Sklavenstaaten. 
rebus sic stantibus s. clausula r. s. st. 
Recht als Staatszweck 246ff. 
— Bindung des Staats an sein 367 ff. 
— dispositives 32. 
— Entstehung 339. 
Garantie 334ff. 
Geltung 223, 334. 
griechisches 305 ff. 
Lücken im 356 fl. 
natürliches 352£. 
öffentliches, Begriff 386, 623. 
—, Gliederung 383fi. 
Priorität gegenüber Staat 364 ff. 
— privates 384If., 623. 
— psychologische Grundlage 337 If. 
— subjektives öffentliches 4081f., 
416 If. 
— und Staat 332ff., 364ff. 
— Wesen 3321. 
— Zwang im 334fl. 
— Zweiseitigkeit 478. 
S. a. Naturrecht. 
„Rechte“ der Staatshäupter, Kam- 
mern, Behörden 561. 
Rechtfertigung des Staats 184If. 
Rechtliche Betrachtung des Staats 
138. 
Rechtsbegriff des Staats 138f£., 16211. 
Rechtsbildung als ausschließliche 
Staatsaufgabe 256f. 
— und Staat 337ff., 3641Tf. 
Rechtsdogmatik 16, 50f. 
Rechtsgemeinde 391. 
Rechtsgrund des Staats 186, 197 ff. 
Rechtsmittel 794. 
Rechtsnachfolge s. Staatensukzes- 
sion. 
Rechtsnormen s. Normen. 
Rechtsphilosophie 66f. 
648, 750£., 
III ı EHI
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.