2. Verordnung vom 26. Februar 1894 (Aufsichtsbehörden).
341
Zweiter Abschnitt.
Von den Kreisschukräten.
19.
Die Kreisschulräte haben in den ihnen angewiesenen Dienstbezirken die
mittlere Aufsicht über die
Volksschulen, sowie über diejenigen Lehr= und
Erziehungsanstalten der Körperschaften und Privaten, welche im wesentlichen
die Zwecke der Volksschule verfolgen.
1. Im Etat der Unterrichtsverwaltung sind Gehalte für dreizehn Kreisschul-
räte vorgeschen.
Die Dienstbezirke derselben — Schulkreise — sind durch Aller-
höchste Staatsministerialentschließung vom 24. Juni 1882 (Schulv. Bl. 1882, Nr. IX,
S. 70) bestimmt, wic folgt (in jedem Schulkreise hat der Kreisschulrat seinen Amts-
sitzan dem Orte, nach welchem der Kreis benannt ist):
J.
II.
III.
IV.
V.
VI.
VII.
VIII.
IX.
X.
XI.
XII.
XIII.
Konstanz, Bezirksämter Konstanz, Meßkirch, Pfullendorf, Stockach,
Ueberlingen;
Villingen, Bezirksämter Engen, Donaueschingen,
Neustadt;
Waldshut, Bezirksämter Bonndorf, Säckingen, St. Blasien, Waldshut;
Lörrach, Bezirksämter Lörrach, Müllheim, Schönau, Schopfheim:
Freiburg, Bezirksämter Breisach, Freiburg, Staufen, Waldkirch;
Lahr, Bezirksämter Emmendingen, Ettenheim, Lahr, Kehl.
Offenburg, Bezirksämter Offenburg, Oberkirch, Achern, Wolfach;
Baden, Bezirksämter Baden, Bühl, Ettlingen, Rastatt;
Karlsruhe, Bezirksämter Karlsruhe, Durlach, Pforzheim;
Bruchsal, Bezirksämter Bretten, Bruchsal, Wiesloch, Eppingen;
Heidelberg, Bezirksämter Heidelberg, Mannheim, Schwetzingen,
Weinheim;
Mosbach, Bezirksämter Eberbach, Mosbach, Sinsheim, Adelsheim;
Triberg, Villingen,
Tauberbischofsheim, Bezirksämter Boxberg, Buchen, Tauber-
bischofsheim, Wertheim.
Kreis= (oder Bezirks-) Aufsichtsbeamte für Volksschulen im Nebenamt sind
im Großherzogtum Baden seit 1864 (ogl. geschichtliche Einleitung,
S. 27 und
S. 31) nicht mehr vorhanden.
2. Von den (13) Kreisschulräten,
welche als solche am 1. Jannar 1901 im
Amte sich befunden haben, sind in dieses berufen worden aus der Dienststellung als
Lehrer oder Vorsteher an einer Mittelschule: 6;
Lehrer an einer technischen Fachschule: 1;
Geistlicher Lehrer (Religionslehrer) an einem Gymnasium: 1;
Lehrer an einem Lehrerseminar: 4; «
Pfarrer(inthbenamt,,Bezirksfchulvisitator«):1.
Von denselben haben vor Eintritt in den Schuldienst abgelegt:
die Prüfung für Volksschulkandidaten: 4;