Full text: Sächsische Geschichte.

Die Begründung der Wettinischen Macht. 39 
und ohne Abrechnung aus den Einnahmen des Bezirks be- 
stritten. Eine zentralisierte Verwaltung bestand ebensowenig 
wie feste Zentralbehörden. Den Landesherrn umgaben nur 
beständig wechselnde Vasallen und Ministerialen, die als 
Schöffen das Hofgericht über die Lehnsleute bildeten, den 
Fürsten als „heimliche Räte“ (secretarü) in den Geschäften 
unterstützten und die Hofämter des Marschalls, Kämmerers, 
Schenken und Truchsessen bei ihm versahen. Da seine Ein- 
künfte meist aus schwer verkäuflichen und schwer transpor- 
tablen Naturalien, den Erträgen seiner Eigen= und Lehn- 
güter, bestanden, so wanderte er, wie die deutschen Könige, 
mit seinem Hofe von Ort zu Ort. Aber er ersetzte so durch 
seine persönliche Gegenwart einigermaßen den Mangel einer 
einheitlichen Verwaltung. Eine solche, von einer festen Zen- 
trale aus geleitete, auf Urkunden gestützte und auch für all- 
gemeine, also soziale Zwecke arbeitende, der modernen sich 
nähernde Verwaltung hatten damals nur die geistlichen 
Grundherrschaften, die als Eigentum der Kirche auch niemals 
durch Teilungen zersplittert wurden, wie die weltlichen Herr- 
schaften. 
Die mannigfach gesteigerte landesherrliche Macht wurde 
nun wieder mannigfach eingeschränkt. Der größte Teil der 
beiden alten westlichen Marken (s. S. 22) war in den Hän- 
den großer unmittelbarer Reichsvasallen unter der bloßen 
Amtsgewalt des Markgrafen geblieben; die ausgedehnten 
Reichsgüter an der oberen Elster und Saale gehorchten seit 
Heinrich dem Frommen (( um 1120) erblichen Vögten 
aus dem Hause Gleißberg, dessen bedeutendster Vertreter, 
Heinrich der Reiche (1 1193), die Vogteien Weida, Gera, 
Greiz, Plauen und Hof vereinigte, sie dann aber unter seine 
drei Söhne teilte. Auch das Pleißnerland war rechtlich noch 
Reichsdomäne. Dazu bildeten die ansehnlichen Besitzungen 
der drei Bistümer als „Immunitäten“ geschlossene geistliche
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.