— 1
missare vom 14. und 28. Juli 1886 gesetzten
Grenzzeichen aus und erstreckt sich in nördlicher
Richtung bis zu dem Parallelkreis 6° 10/ nörd-
licher Breite. Von hier aus geht sie westlich
dem genannten Breitengrade entlang bis zum
linken Ufer des Aka-Flusses und steigt hierauf
den Thalweg des letzteren bis zu dem Breiten-
parallel 6° 20“ nördlicher Breite hinauf. Sie
läuft sodann auf diesem Breitengrade in west-
licher Richtung weiter bis zu dem rechten Ufer
des Dschawe oder Shavoe-Flusses, folgt diesem
Ufer dieses Flusses bis zu dem Breitenparallel,
welcher durch den Punkt der Einmündung des
Deine-Flusses in den Volta bestimmt wird,
um dann nach Westen auf dem gedachten
Breitengrade bis zum Volta fortgeführt zu
werden. Von diesem Punkte an geht sie am
linken Ufer des Volta hinauf, bis sie die in
dem Abkommen von 1888 vereinbarte neutrale
Zone erreicht, welche bei der Einmündung
des Dakka-Flusses in den Volta ihren Anfang
nimmt.
Jede der beiden Mächte verpflichtet sich,
unmittelbar nach dem Abschluß dieses Ab-
kommens alle ihre Beamten und Angestellten
aus demjenigen Gebiete zurückzuziehen, welches
durch die obige Grenzfestsetzung der anderen
Macht zugetheilt ist.
2. Nachdem für beide Regierungen glaub=
haft nachgewiesen ist, daß sich am Golfe von
Guinea kein Fluß befindet, welcher dem auf
den Karten angegebenen und in dem Ab-
kommen von 1885 erwähnten Nio del Rey
entspricht, so ist als vorläufige Grenze zwischen
dem deutschen Gebiete von Kamerun und dem
angrenzenden britischen Gebiete eine Linie ver-
einbart worden, die von dem oberen Ende des
Rio del Rey-Krieks ausgehend in' gerader
Richtung zu dem etwa 9° 87 östlicher Länge
gelegenen Punkt läuft, welcher auf der Karte
der britischen Admiralität mit „Rapids“ be-
zeichnet ist.
Artikel V.
Es wird vereinbart, daß durch Verträge
und Abkommen, welche von oder zu Gunsten
einer der beiden Mächte in den Gegenden
nördlich vom Benue getroffen werden, das
4 —
the Gommissioners of the two Conntries ofthe
144t-t and 281 of July 1886; and procceds
direct northwards to the 6° 10“ parallel of
north latitude: thence it runs along that
parallel westwards till it reuches the left
bank of the river Aka; ascends the mid-
channel of that river to the 6° 20/ parallel
of north latitude; runs along that parallel
westwards to the right bank of the river
Dchawe or Shavoe; follows that bank of the
river till it reaches the parallel correspond-
ing with the point of confluence of the river
Deine with the Volta: it runs along that
Parallel westward till it reaches the Volta;
from that point it ascends the left bank of
the Volta till it arrives at the neutral 2one
estublished by the agreement of 1888, which
commences at the confluence of the river
Dukka with the Volta.
Each Power engages to withdraw, imme--
diately after the conclusion of this agreement,
all its officials and employés from territory
which is assigned to the other Power Dy
the above delimitation.
2. It having been proved to the satisfaction
ol the two Powers that no river exists on
the golf of Guinen corresponding with that,
marked on maps as the Rio del Rey, to which
reference was made in the agreementof 1885,
a provisional line of demarcation is adopted
between the German sphere in the Cameroons
and the adjoining British sphere, which,
starting from the head ofl the Rio del Rey
creek, goes direct to the point, about 9°% 8“
of enst longitude marked „Rapids“ in the
British Admiralty chart.
Article V.
It is agreed that no treaty or agreement,
made bDy or on behalf of either Power to the
north ofthe river Benue, shall interfere with
the free passage of goods of the other Power,