Full text: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

Das in der vorigen Nummer angekündigte Verzeichniß der aus den deutschen Schutz— 
gebieten eingegangenen wissenschaftlichen Sendungen (Anlage zu der Anweisung, betreffend die 
Behandlung der aus den deutschen Schutzgebieten eingehenden wissenschaftlichen Sendungen) ist 
in der Beilage abgedruckt. 
  
  
  
  
  
III. Perspnalien. 
Der Kanzler bei dem Kaiserlichen Gouvernement in Kamernn, Graf Pfeil, ist zum 
Konful a. i. für Lagos ernannt worden. 
  
  
  
  
IV. Bekanntmachungen für die Schifffahrk. 
Meteorologische Beobachtungen auf der Rhede und im Hafen von Kamerun 
1888 und 1889. 
Die im Jahre 1888 von S. M. Krzr. „Habicht“ und S. M. Kubt. „Cyklop“ in 
Kamerun angestellten und in den „Annalen der Hydrographie 2c." pro 1889 S. 25 und 212 
veröffentlichten meteorologischen Beobachtungen sind von ersterem Schiffe fortgesetzt worden. 
Die Ergebnisse derselben finden sich in den „Annalen der Hydrographie 2c.“ pro 1890 S. 277 ff. 
zusammengestellt. 
  
. 
  
  
V. Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
M. S. „Carola“ 17/2. Zanzibar. (Poststation: Zanzibar.) 
M. Krzr. „Habicht“ 15/5. Kamerun. (Poststation: Kamerun.) 
M. Kubt. „Hyänc“ 29/6. Kapstadt 26/7. (Poststation: Kamerun.) 
M. Fhrzg. „Nachtigal"“ Kamerun. (Poststation: Kamerun.) 
M. Krzr. „Schwalbe“ 19/4. Zanzibar. (Poststation: Zanzibar.) 
M. Krzr. „Sperber“ 8/6. Sydney 15,7. — Apia. (Poststation: Apia [Australienl.) 
M. S. „Alexandrine“ 1/7. Sydney (Australien) — Neu-Guinca-Schutzgebiet. (Post- 
station: Sydney [Australien].) 
& & E G & & G 
S. M. S. „Carola“ beabsichtigte, am 11. d. M. von Zanzibar aus eine Erholungs- 
reise nach den Seychellen anzutreten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.