Full text: Deutsches Kolonialblatt. I. Jahrgang, 1890. (1)

44 Z &Z[:NK- A4. 4 4 4 4 
Nichtamtlicher Theil. 
  
I. Perspnal-Machrichten. 
Dem Kaiserlichen Kommissar Zimmerer, 
z. Zt. Vertreter des Kaiserlichen Gouverneurs 
für Kamerun, ist ein sechsmonatlicher Urlaub 
bewilligt worden. Für die Zeit seiner Ab- 
wesenheit wird der Kanzler Graf Pfeil die 
fernere Vertretung des Kaiserlichen Gonverneurs 
für Kamerun übernehmen. 
Dem Polizeimeister v. Goldammer (Süd- 
westafrikanisches Schutzgebiet) ist ein sechs- 
monatlicher Urlaub bewilligt worden. 
Der als wissenschaftliches Mitglied für die 
Station Bismarcksburg im Togogebiete engagirte 
Dr. phil. R. Büttner ist bereits als Mit- 
glied der s. Zt. unter Führung des später in 
San Salvador verstorbenen Premierlieutenants 
Schulz nach dem Kongogebiet entsandten 
Expedition der ehemaligen „Afrikanischen Ge- 
Der- 
sellschaft in Deutschland“ thätig gewesen. 
selbe hat bei dieser Gelegenheit, von San 
Salvador ausgehend, eine Reise nach dem 
Kuango und der Residenz des Muene Puto 
Kassongo unternommen. Von hier nach Norden 
  
zum Kongo sich zurückwendend gelang es ihm 
leider nicht mehr, seine beiden Expeditions- 
gefährten, die Herren Lieutenant Kund und 
Tappenbeck zu erreichen, welche zwei Wochen 
vor seinem Eintreffen am Stanley-Pool von 
dort zu ihrem bekannten Zuge quer über Land 
nach dem Kassai und Lokenje aufsgebrochen 
svaren. Dr. Büttner hat die wissenschaftlichen, 
hauptsächlich botanischen, Resultate seiner Reise 
in dem Schlußheft (Bd. V. Heft 3) der „Mit- 
theilungen der Afrikanischen Gesellschaft in 
Deutschland“ niedergelegt. Außerdem hat er 
seine Erlebnisse und Erfahrungen während 
seines zweijährigen Aufenthalts am Kongo in 
mehr populärer Form in einem erst kürzlich 
erschienenen Werk: „Dr. R. Büttner, Reisen 
im Kongolande. Leipzig 1890“ niedergelegt. 
Der Afrikareisende Dr. E. Zintgraff, 
welcher im vorigen Jahre eine Expedition von 
Kamerun nach dem Benus geführt und Ada- 
maua zweimal durchquert hat, ist in Berlin 
eingetroffen. 
  
I.. Verkehrs-Nachrichten. 
Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten. 
  
vom Ein- 
Nach 
schiffungshafen 
Die Abfahrt erfolgt 
an folgenden Tagen 
Briefe müssen aus 
Berlin spätestens 
abgesandt werden 
Ausschiffungshafen. 
Dauer 
der Ueberfahrt 
  
Hamburg am 
1. Ramerun. 
TNogogebiet (von Quitto, Hamburg 
mittelst Boten nach Lomee 
.E Liverpool 
I 
l 
und Klein-Popo). 
  
Liverpool 
Lissabon 
  
Südwestafrikanisches 
letzten 
Monats Abends. 
am 7. Mai. 
am 15. jedes Mo- 
nats Abends. 
am 9. April, 3. und 
17. Mai. 
jeden Montag Nm. 
jedes Kamerun 30 Tage.am letzten jedes Mo- 
nats 5/% Nm. 
am 5. Mai 1136 Vm. 
am 15. jedes Mo- 
nats 510 Nm. 
am 17. April, 1. und 
15. Mai 1138 Am. 
jeden Donnerstag 
Kamerun 31 Tage. 
Quitta 31 Tage. 
OQuitta 24 Tage. 
Kapstadt 17 Tage. 
  
  
  
  
Schutzgebiet. i1½ 9u Abds. 
Von Kapstadt werden die Sendungen mit der nächsten Schiffsgelegenheit 
nach der Walfischbai und von dort mittelst Boten nach Otjimbingue weiter- 
befördert. « 
4. Wituland. Brindisi jeden 4. Montag 22Lamu 16 Tage. am 25. April, 
früh, zunächst 23. Mai 920 Abds. 
28. April, 
26. Mai. 
Brindisi zam 28. April, Zanzibar 16 bis am 25. April, 
5. Sansibar 2. und 26. Mai 18 Tage. 9. und 23. Mai 
* —*286 2o früh. 920 Abds. 
Marseille am 12. jedes Mo-- Zanzibar 18 Tage. um 10. jedes Monats 
nats do Nm. DIn Abds. 
6. Raiser Wilbelmsland, Genua jieden 6. Donners= Finschhafen etwa am 6. Mai, 17. Juni 
Bismarck.-Archipel. (nieder= tag 20 Nm., zu- 60 Tage. 911 Abds. 
ländische nächst 8. Mai, 
Schiffe) 19. Juni. 
7. Marschall-Inseln. Briefsendungen dahin werden je nach dem Verlangen des Absenders über 
  
Manila, San Francisco, Honolulu oder Sydney geleitet, von wo dieselben 
mit der nächsten Schiffsgelegenheit nach Jaluit Weiterbeförderung erhalten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.