Full text: Deutsches Kolonialblatt. II. Jahrgang, 1891. (2)

500 
Srhiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedentet die Anlunft, hinter dem 
11/10. Gaboon 
S. M. Krzr. „Habicht“ .. . ... 
Orle die Abfahrt des Schisses.) 
12/10. — Kamerun. (Poststation: 
Kamerun.) 
S. M. Kubt. „Hyäne“ 
.. 30/9. St. Thomeé 3/10. — 12/10. Bonny 12/10. — Kamerun. 
(Poststation: Kamerun.) 
S. M. Krzr. „Möwe“ . . . . ... Sansibar. (Poststation: Sansibar.) 
S. M. Ihrzg. „Nachtigal“ . Kamerun. (Poststation: Kamerun.) 
S. M. Krzr. „Schwalbe“ Sansibar 20/11. —. Bombay. (Poststation: Bombay.) 
S. M. Krzr. „Sperber““. 6/6. Apia. (Poststation: Apia.) 
Ablösungstransporte 
für S. M. Krzr. „Habicht“, S. 
„Cyclop“: 
M. Kbt. 
Ausreise mit 
26/10. Kamerun. 
für S. M. Krzr. „Möwe“ und S. M. Krzr. „Schwalbe“: Ausreise mit dem 
„Oyäne“, 
dem Dpfr. 
Dampfschiffs-Akliengesellschaft (Woermann-Linie): 
S. M. Ihrzg. „Nachtigal“ und Hulk 
„Aline Woermann der Afrikanischen 
Wilhelmshaven 7/10. früh — 
Reichspost- 
dpfr. „Reichstag“ der deutschen Ostafrika-Linie: Hamburg 14/10. — Sansibar. 
S. S... S. S. S. S. S. S. . E . S. S.. S. S. S., S S., S. S.. k. S. S. S S.. S. S. S. S. S. S., S. S.-E. S., S, S S S. S. S. M. A. S.. S. .. E S. S. S. 2. S.. . 
J. * —— ...— ö—ö— 
Nichtamtlicher Theil. 
Perspnal-NMachrichten. 
Der Tod des Hauptmanns Freiherrn von 
Gravenreuth bedeutet einen schweren Verlust 
für die loloniale Entwickelung, welcher der 
Derstorbene seil Beginn derselben sein Leben 
gewidmet hatte. 
Karl Freiherr v. Gravenreuth war am 
12. Dezember 1858 als Sahn des Königlich 
bayerischen Kämmerers Freiherrn v. Graven- 
reuth geboren. Am 30. Juni 1877 krat 
er in das 3. Königlich baycrische Insanterie- 
Regiment ein und wurde am 7. Mai 1879 
zum Selondlientenant in demselben Regiment 
befördert. Seine Kameradschastlichteit und 
rikterliche Gesinnung machten ihn bald zu einem 
beliebten Mitgliede des Osfizierlorps, seine 
militärische Tüchtigleit erwarb ihm die Aner- 
kennung seiner Vorgesetzten. 
Im Februar 1885 suchte er seine Ver 
sezung zu den Offizieren der Reserve nach, 
um sich einer Expedition nach dem Inneren 
Afrikas anzuschließen. Er tral zunächst in 
den Dienst der Ostiafrilanischen Gesellschaft 
und wurde wegen seiner vorzüglichen Oaltung 
bei der Verwallung und Vertheidigung Baga- 
moyos von Seiner Majestät dem Kaiser Ende 
1888 durch den Rothen Adler Orden vierter 
Klasse mil Schwertern ausgezeichnet. Zu Beginn 
des Jahres 1839 trat er in den Dienst des 
Reichskommissars und wurde gleichzeitig unter 
Stellung à la Suite seines Truppentheils zum 
Premierlientenant befördert. Er übernahm 
zunächst die Vertreiung des Reichslommissars 
in Berlin und ging demnächst wiederum nach 
Ost Afrila, wo er einen bedeutenden Antheil 
an der Niederwersung des Ausstandes hatte, 
z. B. bei der Erstürmung des Lagers von 
Buschiri bei Bagamoyo am 8. Mai sowie bei 
der Einnahme von Saadani am 6. Juni 1889. 
Als der Reichskommissar im September eine 
größere Erpedition nach Mpapna unternahm, 
vertrat Gravenreuth denselben an der Küste 
und lieserte am 19. Oktober das belannte 
Gefecht bei Jombo gegen Buschiri, durch 
welches er die Küste vor der Verheerung durch 
die von Buschiri zu Hülfe gerufenen wilden 
Horden der Masiti schützte. Ende 1889 und 
Anjang 1890 sicherte er durch eine größere 
Expedition das Hinterland von Bagamoyn 
und Saadani und nahm am 1. Jannuar an der 
Erstürmung der Befsestigung Buschiris bei 
Mlembule, sowic am 8. und 0. März 1890 
au der Einnahme von Palamataa Theil, wo 
die lebten Reste der Ausständischen zerspreugt 
wurden. Seine angegriffene Gesundheit nöthigte 
ihn, im April 1890 einen längeren Urlaub 
anzutreten. 
Für seine Verdienste erhielt Frciherr 
v. Gravenreuth den Königlich preußischen 
Kronen Orden dritter Klasse mit Schwertern 
und das Nitterkreuz zweiter Klasse des Königlich 
bayerischen Militär-Verdienst-Ordens. Seine 
Beförderung zum Hauptmann erfolgte im 
September 1890.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.