Einfuhr Aus fuhr
Bezeichnung der Waaren im Spezialhandel im Spezialhandel
nach den Hauptabtheilungen des Zolltaris Menge Werth Menge Werth
in 100 kg in 1000 M. in 100 kx in 1000 M.
Hopsen ..... . -— — 159 54
Instrumente, Maschinen und Fahrzeuge ... 1 — 15 3
Kautschuk und Guttapercha, sowie Waaren daraus ... — — 4 2
Kleider und Leibwäsche, fertige, auch Putzwaaren . . — — 11 14
Kurze Waaren, Ouincaillerien rctH. .... — — 1 —
Leder und Lederwaaren .... — – 11 18.
Leinengarn, Leinwand und andere Leinenwaaren .... — T 2
Litterarische und Kunstgegenstände . . . — — 4 2
Material-, Spezerei-, Kondilorwaaren 249. . 18 1! 12|32 E
Oel, anderweitig nicht genannt, und Fette .. 508 28 18 2
Papier und Pappwaarnen .. — — 2 —
Seife und Parfümeren .... — — 15 6
Steine und Steinwaaren ...... -— 1 —-
SirohstmdBastsoaakcn.. ... ...... — — 2 3
Theer, Pech, Harze, Asphalt ...... — 11 —
Thonwaaren ............ — 62 3
Wolle und Wollenwaaren ; 3 5 4
Zinn und Zinnwaarnreen⅛ 2 — — —
Summe für 1890 2595 190 13262 240
Darunier (aus 7) Gold und Silber, roh 2. . l 1:’-0 l 7
Bleiben für alle übrigen Artike ... . 2594 60 13261 23:
Nachweisung der Waarengattungen, welche für den Verkehr mit Deutsch-Nen-Gninea 2c.
von Bedentung sind.
im Spezialhandel
Waarengattung -
Menge Werth
in 100 kg in 1000 M.
A. Einfuhr.
Gold, gemünzt.. .. 0.52 130
Steinnüsse 2. .... .... ... ..... 708 11
Holzborle und Gerberlohe ... . .......... .. 1196 14
Fleisch von Vieh, frisch, eingesalzen 2c. . ......... .. 1 —
Talg, roh, geschmolzen, gerittt ... 508. 28
B. Ausfuhr.
Baumwollene Gewebe, dichte, gefärbt. 12 5
Baumwollene Strumpfwaangnen . 23 16
Drahtstijte, abgeschliffen ꝛe. .. ...-............ 248 5
Eisenwaaren, seine ... ... . 24 5
Silber, gemüntt. .................. 0,54 7
Borsten und Vorstensurrogate ..·...· 7 5
Grobe Tischler-, Kwecele rr. Waaren, q 2 —T 2cyhy9. 66 6
Hopsen .. ........ 159 51