— 436 —
Schiffsbewegungen.
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orle die Abfahrt des Schiffes.)
M. Krzr. „Bussard“
Krzr. „Habicht“ 29,7. Lagos.
& G
S
Loanda. (Poststation: Kamerun.)
4 Krzr. „Schwalbe“ Sansibar.
# #r #r“
S
16/6. Apia 24/7. — 6/8. Sydney 7/9.
(Poststation: Sierra Leone (Westafrikal.)
M. Kubt. „Hyäne“ 15/6. Capstadt 16.7. — 11,8. Mossamedes 13 8. — St. Paul de
M. Krzr. „Sperber“ 17/5. Apia 13/8.
(Poststation: Apia.)
M. Krzr. „Möwe“ Sansibar. (Poststation: Sansibar.)
M. Ihrzg. „Nachtigal“ Kamerun. (Poststation: Kamerun.)
(Poststation: Sansibar.)
Sydney. (Poststation: Sydney.)
r “ es
Nichtamtlicher Theil.
Perspnal-Zachrichten.
Stabsarzt D’r. Kohlstock ist zum Lehrer
für Tropenhygiene am Orientalischen Seminar
ernannt worden. Derselbe wird Dienstag und
Donnerstag Nachmittag von 4 bis 5 Uhr im
Gebäude des Seminars (am Zeughaus) Vor-
lesungen mit praktischen Uebungen halten.
Nach einer telegraphischen Meldung ist der
Führer der Vorexpedition nach dem Victoria
Nyansa, Freiherr Fischer von Nagy
Szulatnya, am 2. Juli d. J. in Njegesi am
Viktoria-Ser verstorben. Nähere Nachrichten
sehlen noch.
Hauptmann Kling ist aus Togo zurück.
gelehrt und befindet sich z. ZJ. in Berlin. Der-
selbe leidet noch an den Folgen einer hestigen
Erkrankung an Dysenterie, welche er sich einige
Tage vor seinem Eintressen in Bismarcksburg
zugezogen hatte. Die Kraulheit hat ihn bisher
noch verhindert, ausführlichen Bericht über
seine interessante und erfolgreiche Reise zu
erstatten. Eine kurze Uebersicht über dieselbe
ist bereits auf S. 289 des lausenden Jahr-
gangs gegeben worden; insbesondere ist es
ihm gelungen, seinem Auftrage entsprechend
dem Sultau von Tshautsho die Annahme
seines Antrages auf Uebernahme des deutschen
Protektorates zu erklären.
Der Stationschef von Tabora, Sigl, ist
auf Urlaub in Wien eingetrossen.
Der Kompagnieführer in der Kaiserlichen
Schußtruppe für Deutsch-Ostafrika, Langheld,
welcher zuletzt die Station Bukoba mit Ersolg
geleitet hat, ist in Berlin auf Urlaub ein-
getroffen.
Dr. Stuhlmann, weolcher vor einiger Zeit
trank an der ostafrilauischen Küste angelangt
war, ist von seiner Krankheit völlig geneseu-
Nach einer telegraphischen Meldung aus
Bonny befindet sich D#r. Zintgraff auf der
Heimreise.
Der Zollverwalter Böder in Kamerun
hat das Schußgebiet am 28. Juli d. J. ver-
lassen, um einen längeren Urlaub anzutreten.
Derselbe ist bereits in Deutschland einge-
trosfen.
Der Selretär bei dem Kaiserlichen Kom-
missariat für Südwestafrika, Reichelt, ist am
9. Juli in Windhoet eingetroffen.
Der Vorsteher der Bergbehörde im süd-
westafrikanischen Schutzgebiet, Duft, ist in
Walfischbai eingetrossen und gedachte Ende
Juli die Neise nach Windhoek sortzuführen.
Der Zolldireltor Hohmann ist aus Osl-
afrika auf Urlaub hier eingetroffen.