Gemietheter Dampfer „Admiral“ Hamburg 9/1. — 28/1. Kamerun.
S. „Hyäne“ 20/12. Kamerun.
Vermeßschiff „Möwe“
Bombay.)
S.
S.
y
S. S. „Seeadler“
S.
M.
M.
M.
M.
Sansibar.
Sansibar 18/1.
117
Schiffsbewegungen.
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunst, hinter dem Orte die Abfahrt des Schisses.)
(Poststation: Sansibar.)
station: bis 10/2. Sansibar, dann Kapstadt.)
(Poststation: Kamerun.)
— 24/1. Seychellen 28/1.
S. „Sperber“ 3/1. Macassar (Celebes) 8/1. — 16/1. Singapore 30/1.
— Colombo.
— Bombay.
(Poststation: Kamerun.)
(Poststation:
ost-
Mitte durchgebrochen.
Perkehrs-Wachrichken.
Von der Afrikanischen Dampfsschiffs-A.-G. Woermann-Linie ist die Nachricht eingegangen,
daß der Postdampfer „Adolph Woermann“, Capt. Dücker, am 10. Jannar von Hamburg abgegangen, laut
Telegramm bei Refro (Liberia) gestrandet und nebst der Ladung total verloren ist.
Das Schiff ist in der
Passagiere und Mannschaft sind gerettet und in Nefro gelandet; auch der größte Theil der Post
ist geborgen.
reise begriffen.
Neue Dampferlinie.
Die General Steam Navigation Compauy hat eine neue westafrikanische Dampferlinie errichtet,
welche alle drei Wochen Fahrten direkt von Manchester mit Hülse des neuen Kanals über Liverpool nach
Sierra Leone, Cape Coast Castle, Salt Pond, Accera, Lagos ausführen soll.
Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutgebleten.
Die Passagiere sind bereits mit dem Postdampfer „Carl Woermam“ auf der Weiter-
Nach
Die Abfahrt erfolgt
vom Ein-
schiffungshafen
an folgenden Tagen
Ausschissungshafen.
auer
der Ueberfahrt
Briefe müssen aus
Berlin spätestens
abgesandt werden
1. Ramerun.
2. Togo-Geblet
(Svon Accra bez. Quittah
miltelst Boten nach Lome
und Klein- Popo).
3. S# tanische
4 Deutsch -Oftafrika.
(#ebergang in Aden auf
das von Marseille kom-
mende französische Schiff.)
5. Ralser Wilhelmsland,
vBismardc. rchipel.
6. Warshall= Inseln.
ancisco
5400 on *r
Live
U Eenouäche Ta#h
ambur
c S%
I Liverpool
(englische Schiffe)
Briefsendungen dahin werden wöchenklich
bieselben ungefähr alle 5 Wochen zu Schiff nach der Walfischbai
oten nach
*
(französtsches Schiff)
Nea-
Anwrape Schlft)
echistnn
Briefsendungen "*04 werden je nach dem Verlangen des Absenders über Manila, San
ney geleitet, von wo dieselben mit der nächsten Schiffs-
Frlegenpene nach Jaluit- Wierbefördeng erhalten.
am 11. jedes Monats
rüh
am 28. Februar,
—
4., 28. März
am 11. jedes Mts. früh
am 21. jedes Mis. -
am 1. jedes Mts. -
am 17. Februar,
3., 17., 31. März
indhoel welterbcsfsrdert.
Neapel am 14. März, 11. April
Gheutsche, 90 abds.
Brin am 18. Feir. 18.März
arhirn Soa a
ndisi am 11. März, B. April
GÜnbnen Schiffen* abds.
am 12. jedes Mts.
40 ums.
am 14. März, 9. Mai
abds.
am 13 När, 13. Mai
„ Honolulu oder Syd
Kamerun 30 Tage
Kamerun 30 Tage
Klein-Popo 22 Tage
Lome 31 Tag
Oeoi 1 96 Tage
Klein- Popo“- od. Accra'
Quittah") bezw. Klein-
Popo age
Dar-es-Saläm
21 Tage
Sansibar 21 Tage
Sansibar 19 Tage
Sansibar 18 Tage
Friedrich Wilhelms-
hafen 45 Tage
41 T
auf Kapstadt geleitet.
1
C—
an 10 0. iedes Monats
am 26. Febr
12., 26. Märg 1 nms.
am 10., 20. und Letzten
ied. Mts. 70 abds.
am in 5 29. März
lion
Von m werden
und von dort mittelst
am 16. Februar, 9., 12.,
16. März, C., 9. April
10#½ abds.
am 10. jedes Monats
95% abds.
am 16. März,
7., 11. Mai
1036 abds.