—
gehen und zwar nach demienigen Punkie, wo dieser
Grad den Sanga schneidet.
§ II. Wenn sich auf Grund neuerer, gehörig
geprüster Beobachtungen herausstellen sollte, daß die
Lage von Bania, Gasa oder Kunde irrig angenommen
iü, und wenn infolge dessen die Grenze, wie sie
durch dos gegenwärtige Protokoll festgelegt ist, sich
bezüglich eines dieser drei Punkte um mehr als
10 Vogenminuten westlich des 15. Grades östlicher
bänge von Greenwich (12 Grad 40 Minnten östlicher
Lönge von Paris) zurückschieben würde, so werden
sich die beiden Regierungen ins Einvernehmen setzen,
um zu einer Grenzberichtigung zu schreiten, durch
welche Deutschland in dem fraglichen Gebiete eine
gleichwerthige Kompensation erhält.
Eine gleiche Berichtigung würde behufs Zu-
billigung einer Kompensation an Frankreich einzutreten
boben, wenn sich herausstellen sollte, daß der Schnitt-
punltt des 10. Grades nördlicher Breite mit dem
Shari die Grenze um mehr als 10 Bogenminuten
öslich des auf der Karte bezeichneten Punktes ver-
sciebt (17 Grad 10 Minuten östlicher Länge von
Erenwich — 14 Grad 50 Minuten östlicher Länge
don Paris).
IV. Was den Zugangspunkt zum Mayo-
Kebbi betrifft, so besteht darüber Einverständniß,
doß, wie auch die Lage dieses Punktes sich endgültig
herausstellen wird, die Grenze die Ortschaften Bifara
und Lame in der französischen Interessensphärc läßt.
&J# V. Für den Fall, daß sich der Shari von
Oulfei bis zu seiner Einmündung in den Tschadsee
in mehrere Arme theilen sollte, würde die Grenze
dem schiffbaren Hauptarme bis zur Mündung in den
Tchadsee zu folgen haben, mit dem Vorbehalte, daß
diese Linie als endgültige nur dann anzusehen ist,
wem der Längenunterschied zwischen dem auf diese
Beise am Südufer des Tschadsee erreichten Grenz-
punkte und Kuka, der Hauptstadt von Bornu, welche
alz fester Punkt angenommen wird, einen Grad
beträgt. Sollten spätere, gehörig geprüfte Be-
ebachtungen ergeben, daß der Längemunterschied
wischen Kuka und jener Mündung von dem soeben
angegebenen nach der einen oder der anderen Seite
um mehr als 5 Bogenminuten abweicht, so soll
durch ein freundschaftliches Uebereinkommen dieser
Theil der Grenzlinie so abgeändert werden, daß die
beiden Theile bezüglich des Zuganges zum Tschadsce
und bezüglich der ihnen in dieser Gegend zuerkannten
Gebiele solche Vortheile erhalten, welche gleichwerthig
mit denjenigen sind, die ihnen durch die Grenzlinie
zugesichert sind, wie sie auf der dem gegenwärtigen
Protokolle anliegenden Karte eingezeichnet ist.
§ VI. Wo der Lauf eines Stromes oder Flusses
als Grenzlinie bestimmt ist, wird der Thalweg des
Stromes oder Flusses als Grenze angesehen.
163
8 III. S'il venait à etre démontré à lu suite
FTobservations nouvelles düment vériliées, due les
Positions de Bauia, de Gaza ou de Koundé sont
erronées, et que, par suite la frontière telle dwelle
est définie par le présent protocole, se trouve
reportée, au regard de l’un de ces trois points,
Tune distuance supérieure à dix minutes de degré
(io’) à VOuest du méridien 15° Greenwich (12° 407
Paris), les deux Gouvernements se mettraient d’ac-
cord pour procöder à une rectification du tracé,
de monière à établir une compensation Squivalente
au prokt de ’Allemagne dans ln région en question-
Une rectification du meme geure intervien-
drait, en vue d'’établir une compensation au prokt
de la France, s'il était démontré que Tintersection
du parallele 10° avec le Cbari reporte lo fron-
tière à une distance de plus de dix minutes (10.)
TEst du point indiqué sur la curte (Longitude
17° 10“ Greenwich — 14°0 50 Paris).
sS IV. En ce qui concerne le point d’'ucchs au-
Mayo-Kebbi, il demeure entendu que, quelle que
soit ln position délinitivement reconnue pour ce
Point, la frontière laissern dans la sphere d’influence
française les villages de Bifara et de Lam.
S. V. Dans le cus ou le Chari, depuis Goulfer
jusqu's son embouchure dans le Tebad, so divise-
rait en plusieurs bras, In frontière suivrait la
principale branche navigable jusqu't Pentrée dans
le Tchad, avec cette réserve qdue, pour que co
tracé soit débinitif, la différence de longitude
entre le pDoint ainsi atteint par lu frontière sur la
Rive Sud du Tehbad et Kouka, capitale du Bornou,
pris comme point fixe, sera de un degré. Dans
le cas on des observations ultéricures, düment
Vérilices, dcmontreraient duc I’écart en longitude
entre Kouka et ladite embouchure diffore de cind
minutes de degré (5°), en plus ou en moins, de
celui qui vient d’étre indiqué, il y aurait lieu,
Par une entente aminble, de modifter lo tracc& de
cette partie de la frontière de manière duo les
deux pays conservent, au point de vue de T’acchs
au Tehad, et des territoires dui leur sont reconnus.
duns cotte région, des avantages Squivalents #à
ceux qui leur sont assurés par le tracé porté sur
la carte annexée au présent protocole.
5 VI. Toutes les lois que le cours d’un fleuve
ou d'une rivière est indiquc comme lormant lo
ligno de démarcation, cuest le thalwog du fleuve
ou de la rivière dui est considéré comme frontière.