Full text: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

— 128 — 
Afrikanische Dampfschiffs-Aktien-Gesellschaft 
WOPERNANN-INIET. 
Am 20. Februar: P. D. „Gretchen Bohlen“, Capt. Jürgens, 
nach Monrovia, der Goldküste, Togo und Whydah. 
Am 28. Februar: P. D. „Jeannette Woermann“, Capt. Heldt, 
nach den Canar. Inseln und den Häfen der Südwestküste Afrikas von Landana bis 
Loanda, sowie nach Swakopmund bezw. Walfischbai. 
Am 10. März: P. D. „Aline Woermann“, Capt. Jarck, 
nach Madeira, Gorée, Klein -Popo, Kamerun und den Hälen der Südwestküste Afrikas 
bis Loango. 
Am 15. März: P. D. „Erna Woermann“, Capt. IHenneberg, 
nach Marocco, den Canar. Inseln, Gorée, Conakry, Sierra Leone, Sherbro und Liberia. 
Alle Gitter milssen am Tage vor dem 4banpsdattum bis I2 Uhr mietags Mnusseite seln. 
Schliess der Gderr-Anmnahme am Qe#ai ist 3 Tage vor den 4bganpsdatétum. 
Näheres wegen Fracht und Passage ertheilt in Hamburg die Alrikanlsche Dampfschiffs-A.GC. Woermann-Ulnie 
sowie der Schiflswmakler August Bolten, Wm. Miller’s Nachfolger, Admiralitätstrasse 33/34. 12 
Deutsche Ostafrika -Linie. 
Regelmässige Postdampfer -Verbindung 
"6 unter Vertrag mit dem Deutschen Relche 
« zwischen 
  
  
  
Hamburg,OstakrikaundTransvaal 
Amsterdam, Lissabon und Neapel anlaufend. 
Die nächsten Expeditionen linden statt: 
E. P. D. „BUNDESRATH', Capt. Stahl 27. Febr. 1895 ab Uamburg (It. Fahrplan) 
R. P. D. „REICHSTAG“, Capt. Eisoan 27. Mürzz „ ab Hamburg „ 
R. P. D., „KAISER“, Capt. v. Isscndorl!I 24. April „ ab Hamburg i„ 
R. P. D. „ApuIRAL“, Capt. West 44. Mui „„ ab Hamburg 
nach Tanga, Dar-es-Saläm, Sansibar, Mozambique, Beira, Delagoa-Bai und Natal. 
Diese Dampfer nehmen auch Passagiere und Waaren nach 
Bagamoyo, Saadani, Pangani, Kilwa, Ibo, Lindi, Quelimane, Chinde, Lamu und 
Mombassa. 
Regelmässig alle acht Wochen Extradampfer 
ab Hamburg sems Kader ###cten IIop# direkt nach Derban, Delagoa-Bat, 
Inlombanec, Ouelimane, Mosambiqe. 
Die Dampfer Laben vorzdoliche Einrichengen ## P#ssagiere In allen Klassen. 
Ferner zwischen Ostalrika und Bombay regelmässig alle vier Wochen im An- 
schluss an die Hauptdampfer. 
Näheres ertheilt in Hambur 
wegen Fracht der Schillenketoer August Bolten, Wm. Miller's Nachfolger, 
wegen Passage die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktien- Gesellschaft, 
sowie wegen Fracht und Passage die 
Deutsche Ostafrika-Linie, 
Gr. Reichenserasse 25. 
20 
Drruck und Verlag der nonigl. Hoibuchhandiung und Hofonchdruckerei von G. Mittter •¾ Sobn V rlin 'SW. Kochitr. 68—70.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.