Full text: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
* Bezeichnung «- ««,« Z Bezeichnung ilo— Werth 
3 der Waaren Slüch Liler Meer Werth l der Waaren Stück * Liter Meier erth 
alphabetisch geordnet Zramm Mark Pf.] alphabetisch geordnet gramm Mart Vi. 
s . l 
35.|Handschuhe. 20 5 — — 150 — 55. Reis — 1000 —.— 000 —- 
36. Karabiner . 4s15I-"—350I—56.5alz.... —200———- 160 — 
37. Ka — 400 — — 1200 —57.Sauerbrunnen — 300 175— 200 — 
38. Kurp#aaren — 40 — —. 300. — Sämereien — 10 —— 50 — 
39.| Kerzen — —. — — — — 59. Sättel 5 150 — — 600 — 
40. Kleidung — 4000 — — 9000 —,60.|Sardinen — 50 — — 150 — 
41.Lichter — 25 — — 70. —61. Seife. — 100 — — 75 — 
42.Mehl. — 1000 —. — 400 —2 Schsihniensiliem. — 20 — — 60 — 
43. Nechineuhee= — 1200 — — 3000 —63.|Steingut — 25 — — 50 — 
44.Mö — 2500 — H+%% — Tabak — 150 — — 650 — 
45. nau — — — "300 —65. Unterzeug — 350 —— 2000 — 
46.]Metallwaaren. — — — — — —66. Umzuggut — 3750 —— 56 — 
47.|Munitionswagen mit 67.Weine — 3000 20000 — 12000 — 
Proßgßen 3 — — — — — 68.Wertzeug — 100 —.— 500 — 
48. zlneitekv. – 110 — — 500. — 69.] Wachstuch — 125 —300 300 — 
49.Milch . — 300 — — 500 — 70.] Zelte.. 2 250 — — 5000 — 
50. Nudeln. — 70 — — 180 — .]|Zucker — 300 — — 350 — 
51.Oele — 20 ———½ 42172 swehenn — 50 — —650 — 
52. Patronen“ — 300 — 1— 250 —73.|] Zündhölzer — 105 — — 250 — 
53.Petroleu — 50 — — 200 — 
54. Nevolwerpotronen- — — — 100 — Zusammen 74 390 — 
Im ersten Vierteljahr 1895 betrug die Einfuhr 194 890 Mark und die Ausfuhr 350 Mark. 
Nachweisung der Brutto= Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- 
Ostafrika im Monat März 1895. 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,10125 Mk.) 
Zölle für Schisffahrts.Holzschlag--NenBZ * 
Haupt-Zollamt Ausfuhreinfuhrr bgabe, GebührenEuahmen Insgesammt 
Np. P.] NRp. P.] Ap. P.] Rp. P.] Np. P.] Np. P. — Ml. Uf. 
Tanga 535 16161 17 65 — 25 az 908 569698 58 — 10680 92 
Pangni. 5427 6t0TU1 17 20 — 24 ] 146 2440 12 = 11386 03 
Bagamoyo 2385 3 14909 63 50 — 5 110 0217508 48 = 19281 51 
Dar-es-Saläm 4888. 10155 21 105 — — 497 565646 63 = 17231 24 
Kilwa 4039 448516 07 45 — 79 12 I171 37 12851 35 = 14152 70 
Lindi 5108 41394 05 37 — 237 L 106 21½16883 53 = 18593 32 
Zusammen22388 51 57818 (. 03331 —20 2 1941 0482929 13 = 91325 78 
—— — 
24655 Mk. Punr Mk.Mr. 462 Mk.2137 Mk. 
66 Pf. 4 Pf. 51 Pf. 87 Uf 60 Ui. . 
Der Werth der Einfuhr bei sämmtlichen nemen betrug im März 1895 722 735 Nrup. 795 911 Mk. 92 Pf. 
  
203 987 Rup. = 224 640 Mk. 68 Pf. 
VFVVWVVVWVWVVVIVVVVVVVVVVVVIVYYVVVVVVVVIVIVVVVVVVVDIDVVVVDYDVVVVYVVVYVVVVVVV 
Perspnalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Regierungsarzt in Togo, 
Stabsarzt à la suite des Sanitätskorps Wicke den Rothen Adler-Orden 4. Klasse und dem Kompagnie- 
führer in der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika Leue den Königlichen Kronen-Orden 1. Klasse 
zu berleihen. 
Der Werth der Ausfuhr bei sämmtlichen Aemtern betrug im März 1895 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem Königlich preußischen Landrath Nudolf 
v. Bennigsen die etatsmäßige Stelle des Abtheilungschefs für die Finanzverwaltung bei dem Kriserlichen 
Gonwernement von Deutsch-Ostafrika unter Beilegung des Titels als Finanzdireltor sowic dem Hülfsarbeiter 
bei dem Kaiserl. Gonvernement von Deutsch-Ostafrika Ir. Theodor Bumiller den Titelals Kaiserl. Regierungs- 
rath zu verleihen. 
Dem Baumeister Wiskow bei dem Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Ostafrila ist der Titel 
als Bandirektor verliehen worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.