Full text: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

— 556 — 
wird, so ist es doch bedauerlich, daß es nicht einer 
gründlicheren Umarbeitung unterzogen worden ist. 
Die Ingramsche Darstellung ist in vielen wichtigen 
Punkten unvollständig und durch neuere Forschung 
überholt. Besonders die Kapitel über die Einfüh- 
rung der Negersklaverei in den spanischen Kolonien 
Westindiens bedürfen der Ergänzung. Immerhin 
bietet das Buch dem mit der Frage nicht näher ver- 
trauten Leser viele Belehrung und Aufklärung, be- 
sonders über die gegenwärtige Lage dieser Ange- 
legenheit. 
Prof. Dr. C. Keller: Madagaskar und der franzö- 
sisch-madagassische Konflikt. — Henry Greffrath: 
Die Kolonie Westanstralien. — W. Obrutschew: 
Centralasien. — Prof. Dr. L. Neumann: Der sechste 
internationale geographische Kongreß in London. 
  
VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVU 
Tikterakur-Derzeichnik. 
Passarget Adamana. Bericht über die 
Expedition des deutschen Kamerun-Komntees in den 
Jahren 180 3/4. Mit Karten, Taseln und Tert- 
Dr. Siegfr.: 
Seit dem 1. Juni d. Is. erscheint in Leipzig 
(L. G. Teubner) eine vom dortigen Professor 10listration. » 
Dr. A. Hettner herausgegebene „Geograhhische wograph, Verlagshandlung Dietrich wäuen Verlin- 
Zeitschrift“. Die bis jetzt vorliegenden ersten vier Hatch. F. II., and J. A. Chalmers: The gold mines 
. .«.. . ktligliundbcnwudcscnpttonokcmmmg 
Hefte bieten neben einer Fülle anderer Aufsätze fol- ialltrr o Witwatersrand, South Pün a Republic. 
gende Arbeiten von kolonial-politischem Interesse: sh. Mucmillan & Co., London. 
  
  
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schisses.) 
„Bussard“ 22/9. Sydney. (Poststation: Hofpostamt.) 
„Condor“ 3/8. Natal. (Poststation: Natal.) 
u. „Cormoran“ 28/9. Swatow. (Poststation: 
„Falle“ 29/7. Apia. (Poststation: Hofpostamt.) 
„Hyäne“ 30/8. Kamerun. (Poststation: St. Thomé.) 
M. Vermessungsschiff „Möwe“ Sydney 15/6. — Marshall-Inseln. 
M. S. „Seeadler" 31/5. Sansibar. (Poststation: Sansibar.) 
M. S. „Sperber“ 2/10. Klein-Popo 5/10. — 9/10. Kamernn. 
Ablösungstransporte: 
Fahrplanmäßige Reichspostdampser des Norddentschen Lloyd mit dem Ablösungstrausport S. M. Vermessungs- 
schiff „Möwe"“ — halbe Besatzung: 
Her##long. ) 
Sagang 
(Poststation: Matupi.) 
s8 
(Poststation: Kamerun.) 
Ausreise: Neichspostdampffe „Oldenburg“: Brenzerhaen 17/7. — Singapore; 
Dampfer „Stettin“: Singapore — Matup 
Heimreise: Dampfer „Stettin“: Matupi — Soernbam (Java) 9/10. — Singapore. 
  
Derkehrs-Zachrichten. 
Am 1. August ist in Omaruru und am 12. August in Okahandja (Deutsch-Südwestafrika) 
eine Kaiserliche Postagentur eröffnet worden. 
Der am 30. November von Hamburg nach Südwestafrika abgehende Dampser wird Tsoakhaub- 
mund, Walfischbai und Lüderihbucht (Angra Pequena) anlaufen. 
Schiffsbewegungen 1 der —— Oltafrika-Linie S—— 38 
  
  
  
  
- Reise — Letzte Nachrichten 
d 
Keichsposidampfer von 1 nach bis 12. Oktober 1895 
1 
„Kaiser". — Hamburg Durban am 8. Oktober an Durban. 
„Kanzler Hamburg "% Durban am 9. Oktober ab Hamburg. 
„Bundesratt) Durban s Hamburg am 9. Oktober an Suez. 
„Neichstag"" zur Zeit im Hamburger Hafen. 
„Admiral“ Durban am 7. Oktober ab Aden. 
„General“. Durban « Hamburg am 2. Oktober ab Durban.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.