Full text: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

258 
Seitens des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika ist der amtliche Rupienkurs für 
den Monat Aprll auf 1,312 Mark = 1 Rupie festgesetzt worden. 
Die Regierung der Südafrikanischen Republik ist in Gemäßheit des Artikels 98 der General-- 
Akte der Brüsseler Antisklaverei-Konferenz vom 2. Juli 1890 den Bestimmungen dieser Akte beigetreten. 
Uebersicht der bei dem Stationsgericht zu Herbertshöh im Laufe des Geschäfts- 
jahres 1896 anhängig gewesenen Sachen.) 
Es waren anhängig: 12 Sachen und zwar: 
  
  
  
  
  
  
* Name Lesetun Art der 
« IdesGeklchts Urtheil 
bdbes Verurtheilten Heimath mist u4616 Strafthat tbei Vollstreckung 
E Beisitzer 
1.) Topitik Gazelle-Halbinsel— je 1 Faden Diwarra Strafe Strafe u. Buße 
3 Torongbong - — 1 Diebstahl und sind gezahlt. 
(Donangi - — 16 aden Diwarra Bubße 
Gilip Neu--Mecklenbur— 1 Krei achen EW mit verbußt in 
Sereei 
3.Tokoa Gazelle-Halbinsel—1 Betrug 10 Fa u Bren bezw.] Diwarra 
60 Tage Gefängniß mit gezahlt. 
Zwangsarbeit 
4.o)Towangira - — Diebstahl 10 Ta c angnib mit verbüßt. 
wangsarbeit 
b) Tokindoll - — 1 SBedrhung mit der zwei Jahre Gefängniß mit büßt in Neu- 
Begehung eines Zwangsarbeit Guinea ab. 
erörechens « · 
5.] Tokoparie - —1 Diebstahl ein Jahr Poo esn mit 
6. Matang Neu-Medclenburg/ —1Körperverletzung ein Jahr Zwalngsarbeit ohne 
mmß im Loefängniß " 
7.] Totaia Gazelle-Halbinsell 1 — Mord Todesstrafe im 
ES— 
eee 
ier ein Jahr 
efaͤngniß mit 
Zwangsarbeit 
8.Towalira — 1 Diebstahl 8 Faden Diwarra bezw.]Diwarra ist 
Tage Gefängniß mit gezahlt. 
Zwangsarbeit 
9. a) Lan a Goan China — Diebstahl zwei V fre — mit 
2 zwangsa 
b u On - — ehlerei echs w nate — mit baten Strafe 
3 a Gin * — ! FP l sec Zwangsarbeit in deer= 
ab 
10.Gamoa Gazelle-Halbinse-— 1 Diebstahl wei e z Dir Strafe vr ist 
ge3 
11.] Labat Neu-Lauenburg 1 — Tobtschlag sech — Enn mit rsrl 6 ve- 
rbei a 
12.] Tioni „Mecklenb — 1 un l drei Ta e efångniß niitinerhetts 
NenMeenurg berschlagung * 8 Wod 5 
2 10, 
  
  
  
  
  
  
In zwei Sachen wurde mit Beisitzern, in zehn Sachen ohne Beisitzer verhandelt. 
  
*) Vergl. Deutsches Kolonialblatt 1896, S. 182. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.