Full text: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Dr. O. Baumann: Die Insel Sansibar. Mit 
einer Karte und einem Plan. Leipzig 1897. 
Duncker & Humblot. 
Die kleine Schrift stellt das zweite Heft des 
dritten Bandes der Veröffentlichungen des Leipziger 
Vereins für Erdkunde dar. Bei der Vertrautheit 
des Verfassers mit der Insel Sansibar war er in 
der Lage, eine erschöpfendere Schilderung von ihr 
zu liefern, als sie bisher Geographen und Reisende 
zu bieten vermochten. 
Leo Hirsch: Reisen in Südarabien, Mahraland 
und Hadramut. Mit Karte. Leiden 1897. 
Verlag von E. J. Brill. 
Dem Verfasser ist es gelungen, das infolge des 
religiösen Fanatismus seiner Bewohner schwer zu- 
gängliche Hadramut, das nur wenige Europäer bis- 
her wirklich betreten haben, zu besuchen, und er bietet 
hier das Ergebniß seiner mühevollen und anstrengen- 
den Reisen. Das Werk bietet ein großes geographi- 
sches Interesse und wird für alle späteren Forschungen 
über diese Gebiete eine gute Grundlage abgeben. 
Die Schilderungen bieten auch für den Nichtfachmann 
vieles Interessante. Zu bedauern ist nur, daß dem 
Buche keine Illustrationen beigegeben sind. 
  
Sydney Whitman: Aus deutschem Leben (Teuton 
Studies). Autorisirte Uebersetzung von Dr. W. 
Henkel. Hamburg 1896. Haendcke & Lehmkuhl. 
Die Schrift des bereits in Deutschlands durch 
verschiedene gute Bücher bekannten Verfassers zeichnet 
sich durch geiswolle Auffassung und Beleuchtung der 
zeitgenössischen Ereignisse aus. 
  
Dr. Karl Sapper: Das nördliche Mittelamerika 
nebst einem Ausflug nach dem Hochland von 
Anahugo. Mit einem Bildniß des Verfassers, 
17 Abbildungen und acht Karten. Braunschweig 
1897. Fr. Vieweg & Sohn. 
Das Buch beruht auf Reisen, welche der Ver- 
sasser in den Jahren 1888 bis 1895 von Guatemala 
aus, wo er verschiedene Stellungen bekleidete, und 
als Mitglied einer geologischen Kommission der mexi- 
kanischen Regierung ausgeführt hat. In schlichter, 
aber sehr anziehender und belehrender Weise werden 
im ersten Theil die im Allgemeinen so wenig ge- 
kannten Gebiete des nördlichen Centralamerika dem 
Leser vorgeführt. Der zweite Theil giebt zusammen- 
hängende Schilderungen der natürlichen Beschaffenheit 
jener Länder, ihres Volkslebens, ihrer Kultur rc. 
271 
  
Hoffentlich ist es Dr. Sapper vergönnt, auch den 
südlichen Theil Südamerikas, den er jetzt besucht, 
in ähnlich erschöpfender Weise in einigen Jahren der 
Welt zu schildern. 
Kuba unter spanischer Regierung. Laudes- 
gesetze und statistische Daten. Vom Königlichen 
Kolonialbüreau in Madrid nach offiziellen Quellen 
zusammengestellt und herausgegeben. Autorisirte 
Uebersetzung von E. C. Preiß, New-Vork 1897. 
Die Schrift füllt eine schon lange bestehende 
Lücke aus. Die statistischen Angaben reichen nicht 
über das Jahr 1894 hinaus. 
  
Bollettino del ministero degli affari esteri. 
Roma 1896. Diese seit einigen Jahren von der 
italienischen Regierung auf Grund von Berichten der 
italienischen Gesandten und Konsuln herausgegebene 
Veröffentlichung bringt von Zeit zu Zeit kolonial- 
politisch interessante Sachen. Es sind im Jahre 1896 
an derartigen Berichten die folgenden erschienen: 
De Lucchi: Produzione del vino in Algeria. 
Dall'’Aste Brandolini: La produzione dell 
Caffé nel Brasile. 
Massiglia: La republica Sud-Africana. 
Notari: La republica del Paraguay. 
Tosti: Commercio dei vini da taglio fra 
TItalia et gli Stati Uniti. 
  
Der Hörder Bergwerks= und Hüttenverein 
in Berlin, vertreten durch die Firma Glässing 
& Schollwer hat einen umfangreichen illustrirten 
Katalog für seine Abtheilung feste und transportable 
Schmalspurbahnen herausgegeben. Der Katalog, 
welcher für Pflanzungs= und andere gewerbliche 
Unternehmungen Interesse besitzt, wird kostenlos auf 
Wunsch versandt. 
  
VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVWVVVVVVVUVU 
Titterakur-Perzeichni. 
Kingsley. Mary H.:; Travels in West Africa: Congo 
Hrançuis, Corisco and Cameroons. . 
acmillau & Co. in London. 
Cuve, H. W.: The ruined eities ol Ceylon. 38 sh. 
S. Low & Co. in London. 
Septans: Les expéditions anglaises en Afridue. 
nes exPpôditions angluises en Asie. 
H. Charles Lavanzelle in Paris. 
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
.„Falle“ 18/2. Sydney. 
S9# 
S#S 
KHKKK 
„Bussard" 7/2. Sydney 3/4. — Apia. (Poststation: Hofpostamt.) 
4„Condor" 11/2. Sansibar. (Poststation: Sansibar.) 
(Poststation: Hofpostamt.) 
4„Habicht“ 29/8. Loanda 3/4. — 6/4. Mossamedes 7/4. — Kapstadt. (Poststation: Kapstadt.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.