— 419 —
Kakao:
J. II. III. IV. Quartal
5683 Mk. 5858 Mk. 30 478 Mk. 116 747 Mk.
An Geweben ist eingeführt worden:
I. Quartal für 288 270 Mk.
II. - 5 210 339 —-
III. - - 315 709 -
IV. - - 218 604 „
Togo.
Dandel in Togo.
Nach den statistischen Aufzeichnungen hat sich der
Handel in Togo während des Kalenderjahres 1896
folgendermaßen gestaltet:
Die Einfuhr betrug:
im I. Quartal. 558 438 Mark
II. -
- 481 998 -
III. - 346 660 -
IV. - 499 849
Gesammteinfuhr 1 886 840 Mark.
Die Einfuhr betrug (im ersten Quartal 1897
478 193 Mark) im Jahre:
1895 2 353 322 Mark
1894
Die Ausfuhr betrug
2 240 642 =
im I. Quartal. 581 656 Mark
II. - -
- 8332 288
III. - 408 111 -
IV. - 329861
Gesammtausfuhr 1 651 416 Mark.
Die Ausfuhr betrug (im ersten Quartal 1897
239 992 Mark) im Jahre:
1895 9 048 465 Mark
1894 2 894 993.
Warlhall-AInseln.
Schiffsverkehr in Jaluit im Jahre 1896.
Aus Jaluit meldet der Kaiserliche Landeshaupt-
mann über den dortigen Schiffsverkehr im vorigen
Jahre Nachstehendes:
Unter den Schiffen, welche Jaluit im Jahre 1896
besucht haben, befanden sich die beiden deutschen
Kriegsschiffe „Bussard“ und „Falke“, welche je zwei-
mal eingelaufen sind, sowie das amerikanische Mis-
sionsschiff „Morning Star“ mit zwei Einklarirungen
und der Schuner der katholischen Mission vom hel-
ligen Herzen „Maris Stella“ mit einer Einklarirung.
Die Zahl der deutschen Kauffahrteischiffe betrug
11 mit 50 Einklarirungen und 4114 Registertonnen
gegen 9 mit 54 Einklarirungen und 4212 Register-
tonnen im Vorjahre.
Von diesen Schiffen haben einklarirt: 4 Schiffe
je einmal, 3 Schiffe je fünfmal, 2 Schiffe je sechsmal,
1 Schiff achtmal, 1 Schiff elfmal.
Unter diesen Fahrzeugen befanden sich fünf Ein-
geborenen gehörige Schuner mit 29 Einklarirungen
und 768 Tonnen.
Den deutschen Kauffahrteischiffen stehen neun nicht-
deutsche mit 16 Einklarirungen und 6842 Register-
tonnen gegen sieben nichtdeutsche mit 14 Einklari-
rungen und 4725 Registertonnen im Vorjahre
gegenüber.
Dem deutschen Handel dienten:
11 deutsche Schiffe mit 50 Einklarirungen und
2986 Registertonnen,
4 dänische Schiffe mit 4 Einklarirungen und
1851 Registertonnen,
2 norwegische Schiffe mit 3 Einklarirungen und
1360 Registertonnen,
1 hawalsches Schiff mit 2 Einklarirungen und
94 Registertonnen,
1 englisches Schiff mit 1 Einklartrung und
897 Registertonnen.
Zusammen 19 Schiffe mit 60 Einklarlrungen und
7188 Registertonnen, gegen 1 Schiff mit 6 Ein-
klartrungen und 2640 Registertonnen, welches dem
englischen Handel diente.
Im Vorjahre hatten gedient:
dem deutschen Handel 15 Schiffe mit 62 Einklari-
rungen und 6097 Registertonnen,
dem englischen Handel 1 Schiff mit 6 Einklartrungen
und 2840 Registertonnen.
Uebersicht der im Schutzgebiete der
Marsball-Inseln am J. Januar 1897 anfässigen Deutschen
und Fremden.
a. Nach Staatsangehörigkeit und Stand oder Gewerbe.
5 #
Staats- O
ZS S * 3 B
angehörigtetss 2
5NESESSESH
Deutsche 4 1 1 611
Amerikaner —s ———..———
Brasilianer — 1— ——
Chineserr— ——— 2ô
Dänen — —
Engländer —. 11—.— 1 —41
Norwegrr 3
Schweden . — 2 — ————2
Schweize.— ——1
Ohne Staats- 1 n
angehörigkeit.— 41—1—1— — 4
Zusammen 38 1 614 5 7 1 51