Full text: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Tikteratur. 
Deutschland und seine Kolonien im Jahre 1896. 
Berlin 1897. Dietrich Relmer (Ernst Vohsen). 
Als reifste und schönste Frucht der Kolonial= 
ausstellung, welche ein Glanzpunkt der Berliner 
Gewerbeausstellung in Treptow war, ist jetzt ein 
vornehm ausgestattetes Prachtwerk erschienen, welches 
zu den besten Leistungen des rührigen Dietrich Reimer- 
schen Verlages zählt. Nicht eine Beschrelbung des 
auf der Ausstellung Gebotenen stellt das Werk dar, 
sondern eine von den berufensten Kennern verfaßte 
Schilderung unserer Schutzgebiete nach allen Seiten, 
welche für Jedermann von Werth ist und dauernde 
Bedeutung besitzt. Es zerfällt in zwei Theile, den 
allgemeinen und den wissenschaftlichen. Während der 
erste nach einer einleitenden Beschreibung der Aus- 
stellung (G. Meinecke, E. Neißer, Dr. med. W. 
Gronauer) eine eingehende Darstellung der handels- 
politischen Bedeutung der Schutzgebiete, der Ein= und 
Ausfuhr (Konsul Dr. Zummermann), der Missions- 
thätigkeit (A. Merensky, A. Janßen, H. Linkens, 
##Clara Müseler) und an der Hand von Karten 
die Beschreibung unserer Kolonien (Dr. Büttner, 
Prof. Dr. v. Danckelman, Dr. Dove, G. Meinecke, 
Prof. Dr. F. Wohltmann) bringt, beginnt der zweite 
wissenschaftliche Theil mit der Darstellung des Stan- 
des der kartographischen Festlegung unserer Schutz- 
gebiete von Dr. R. Kiepert, gefolgt von elngehenden 
Arbeiten über Anthropologie und Elhnographie von 
Prof. Dr. v. Luschan, Zoologie von Paul Matschie, 
Botanik von Dr. Gürke und Geologie von Dr. 
Stromer v. Reichenbach. 
Dem überreichen Bilderschmuck liegen hauptsächlich 
die interessanten, auf der Ausstellung vorgeführten 
Völker, Gegenstände, Gebäude rc. zu Grunde. Noch 
niemals ist der deutschen Lesewelt eine so wohlfeile 
und so vortreffliche Gelegenheit, sich über die Schutz- 
gebiete einmal wirklich allseitig und zuverlässig zu 
belehren und ihre Bedeutung im Rahmen der allge- 
meinen Weltlage zu würdigen, geboten worden. Das 
368 Seiten größten Formats starke, von Karten und 
Bildern strotzende Werk kostet nur 10 Mark. 
Dr. Max Esser: An der Westküste Afrikas. Wirth- 
schaftliche und Jagdstreiffüge. Berlin, Köln und 
Leipzig 1898. A. Ahn. 
Mit seltener Energie und seltenem Glück hat 
der Verfasser im Jahre 1896 eine erfolgreiche Reise 
im tropischen Westafrika ausgeführt und auf Grund 
der dabei gewonnenen Eindrücke sogleich ein großes 
Plantagenunternehmen für Kamerun ins Leben ge- 
rufen. Das jetzt erschienene, außerordentlich geschmack- 
voll ausgestattete Werk gestattet dem Leser, den 
Reisenden auf seinen Fahrten und Wanderungen in 
S8o Thomé, Kamerun, dem Baliland, Angola und 
Südwestafrika zu begleiten. Anschauliche klare Schil- 
derungen, unterstützt von vorzüglich wiedergegebenen 
photographischen Aufnahmen, gewähren eine Fülle 
671 
  
–— 
interessanter Belehrung und Anregung. Hoffentlich 
werden sie dazu beitragen, daß recht viele unserer 
Landsleute sich ebenso, wie der Autor es gethan, 
persönlich von dem Werthe unserer Schutzgebiete 
überzeugen. 
  
Deutscher Kolonial-Abreißkalender für 1898. 
Herausgegeben von Fritz Hessemer. Berlin. 
Wilhelm Buchholz. 6 
Eine hübsche Idee ist hier in recht gelungener 
Weise ausgeführt. Der Kalender ist an der Karte 
Afrikas befestigt und nimmt das Herz des schwarzen 
Erdtheils ein. Ringsum heben sich in schönem Roth 
die einzelnen Kolonien ab. Jedes einzelne Blatt 
trägt ein Datum aus der Geschichte der kolonialen 
Politik und dazu ein Bild aus den Kolonien oder 
aus der Zahl der an ihrer Entwickelung betheiligten 
Persönlichkeiten. Der Kalender wird hoffentlich 
reichen Beifall finden und der Sache der Kolonien 
neue Freunde zuführen. 
  
Koloniales Jahrbuch. Herausgegeben von G. 
Meinecke. Zehnter Jahrgang. 1897. — 
Das vor Kurzem erschienene Heft 2 enthält 
u. a. zwei Arbeiten ũüber die Frage der Strafkoloni- 
sation von Graf Pfeil und Dr. Bruck, einen Auf- 
satz des Pflanzers Rackow über die Branntweinfrage 
und einen Aufsatz von Dr. Hilty über die nach dem 
australischen Staatsmann Torrens benannte Land- 
gesetzgebung, die bekanntlich dem preußischen Hypo- 
thekenwesen nachgeahmt ist. 
E. v. Hesse-Wartegg: China und Japan. Erleb- 
nisse, Studien, Beobachtungen auf einer Reise um 
die Welt. Mit 44 Vollbildern, 132 Textillustra- 
tionen, Beilagen und einer Karte. Leipzig 1897. 
J. J. Weber. 
In einem überreich ausgestatteten prächtigen 
Bande führt der bekannte Reisende hier einen Theil 
der Ergebnisse seiner letzten Fahrten vor. Je ärmer 
die deutsche Litteratur an auch nur einigermaßen er- 
schöpfenden und zuverlässigen Werken über Ostasien 
ist und je wichtiger dieses für den deutschen Handel 
und Gewerbfleiß wird, um so lebhafter ist das Er- 
scheinen einer solchen Veröffentlichung zu begrüßen. 
Verfügt doch der Verfasser über so große und lang- 
jährige Erfahrungen und Vorkenntnisse wie wenige 
andere Reisende. Er ist nicht darauf angewiesen, 
wie manche Zeitungsreporter, sich hauptsächlich an 
den Klatsch der Kutscher, Kellner, Dolmetscher und 
dergleichen zu halten und allerlei alte Anekdoten als 
baare Münze seinen Lesern vorzusetzen v. Hesse- 
Wartegg war vielmehr in der Lage, die besten 
Quellen zu benutzen und daraus das für Europa 
Interessante und Nützliche herauszunehmen. Sein 
Buch wird daher zweifellos in verdienstlicher Weise 
dazu beitragen, die Kenntniß der wahren Zustände 
Japans und Chinas in Deutschland zu fördern. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.