Full text: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Heransgegebes in der Kolonial-Ihtheilung des Auswärtigen Amis. 
  
  
  
n. Jahrgang. 
— 
Diae Zeitschrit ericheint in der Re 
ercheinenden: „Mittheilungen 
— —— 
gerlin, 1. April 1398. 
— 
—— — — ——— — — - 
— ———. —— —— - 
Nummer 7. 
herausgegeb 
  
——. 
  
––4 
gel am 1. und 15. iedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich 
von Forschungsreinenden und Gelehrten aus den deutschen Schutrgebieten“, en von Dr. Freihe 
1. Danekelman. Der vieneljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften deträgt beim Bezuge durch die Post und ir 
Bochhandlungen Mk. 3.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlu 
bie dänder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die 
und Sohn, Berlin 8W 12, Kochstraße 68—71, zu 
sr 
st Sie 
Mk. 3,50 für Deutschland und Oesterreich= Ungarn, Mk. 3,75 für 
nigliche Hofbuchhandlung von Ern i i 
» « fried Mittler 
chten. (Eingetragen in der Zeitungs-Preisliste für 1898 unter 
r. 2017.) 
  
  
Inhalt: Amtlicher Theil: Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zouverwaltung für Deutsch-Ostafrika im 
Monat Dezember 1897 S. 165. — Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika für den Monat März S. 166. — 
Personalien S. 166. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 166. — Deutsch-Ostafrika: Berichte über die Ergebnisse 
der Expedition des Geheimen Medizinalraths Dr Koch S. 167. — Ueber die Ausdehnung des Rukwa-Sees S. 169. 
— Kamerun: Bericht des Direktors des botanischen Gartens in Victoria Dr. Preuß S. 170. — Unterdrückung der 
Unruhen S. 173. — Reise des Stationsvorstehers von Yaünde S. 173. — Berichte über die Bane-Buly-Expedition 
S. 173.— Togo: Uebersicht de 
Schutzgebiete Togo thätigen Firm. 
Zu den Unruhen in Südwestafrika S. 
(Neu-Hannover) S. 17 
— Aus fremden K 
7. — Aus dem C . 
olonien: Ueber den Stand der Arbeiten an der Kongo-Eisenbahn S. 179. — Missenschaft- 
80. — Die Ausgaben Englands für seine Kolonien während des Etatsjahres 
liche Expedition im Kongostaat S. 1 
1898/99 S 180.— Eröffnung eines Thei 
Afrika S. 181. — 
an der Goldküste S. 181. — Niederländisch-portugiesische Grenzre 
Neu-Guinea S. 182. — Verschie 
Telegraphenlinie in 
— Gouverneur von Kiautschou S. 1 
in Berlin S. 182. — Museum des 
Entdeckung des Seeweges nach Indien S. 183. 
Deutsche Ostafrika Linie S. 183. — Litteratur S. 1 
S. 184. — Verkehrs-Nachrichten S. 184. — F. 
  
r im Schutzgebiete ansässigen Deutschen und Fremden S. 175. — Verzeichniß der im 
en und Erwerbsgesellschaften am 1. Jan. 1898 S. 176. — Deutsch-Südwestafrika: 
175. — Deutsch-Neu-Guinea: Ueber einen Besuch bei den Kabienleuten. 
Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 178. 
ahrplän 
dene Mittheilungen: Internatio t 
82. — Geschenk ethnographischer Gegenstände an das Museum für Völk. 
Vereins für Handelsgeographie in Stuttgart S. 183. — Gedächtnißfeier der 
— Geplante Afrikadurchquerung von Süd nach Nord S. 183. — 
83. — Litteratur-Verzeichniß S. 184. — Schiffsbewegungen 
e. — Anzeigen. 
Amtlicher Theil. 
  
ls der Ugandabahn S. 181. — Jagdverordnung in Britisch-Ostafrika S. 181. — 
Italienische Benadir-Konvention S. 181. — Ueber die Sprache der Jeer 
gulirung S. 182. — Verwaltungskosten für Englisch 
nales maritimes Büreau in Sansihar S. 182. 
t 
— — — — — — 
Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- 
Oftafrika im Monat Dezember 1897. 
(Eine Rupie zum Kurse von 1,325 Mk.) 
  
  
  
  
. 
——“ 
— — — — 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Zölle für Schifffahrts.Holzschlag. Reben- Insgesammt 
Haupt-Zollamt Ausfuhr s Einfuhr Abgabe GebührenEinnahmen 
——xhe —. ————————————3 
—— 341301001 22 3 22 as 14034 os = 1850522 
Pangani 5546 6 6· 29 — 740723 4015697 
Lagamono 504862 51 22 —0)11 30| 056 22 = 21274 
Dar-es-Saläm. 1458 534429 45 16.—% —— 20292 83 
Kilw 9414 36 18065 
Milindaai 5145 0 8— 7 46|“ 28|10405 61 13767 88 
6&#. — 4#% F 
Zusammen7711. 6353194 41291 —.—————— 
36718 M..3 Mr. Mk.1 Mk.283 Mük. # 
38 Pil. 02 #f.s f. 19 . 20 -f. D 
  
  
*) In Bagamoyo sind für Holzschlaggebühren 36 Mk. 09 Pf. zurückgezahlt worden. 
Der Werth der Ausfuhr bei sämmtlichen Stationen im Dezember 1897 betrug 282 556 Rup. = 374 386 Mkl. 70 Pi. 
Der Werth der Einfuhr bei sämmtlichen Stationen im Dezember 1897 betrug 539 440 Rup. = 714 758 Mk. — egf.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.