Full text: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

werden. Es wird viele Jahre dauern, bis das Land 
sich von den schweren Verlusten wieder erholt haben 
wird. Ein wesentlicher Faltor zur Wiederherstellung 
des Wohlstandes wird jedoch die Eisenbahn sein, 
deren Bau seit dem Beginn des Jahres 1896 mit 
kleinen Unterbrechungen vom Ramathlabana-Spruit 
bis zum Ramaqueban-River fortgeschritten ist. Die- 
selbe erleichterte einmal die Vertheilung des Getreides 
in die Nothstandsgegenden und beugte so einer Hun- 
gersnoth und Hungerpreisen vor und gab dann der 
beim Bau beschäftigten Bevölkerung Gelegenheit zu 
lohnendem Verdienst, indem dieselbe hierdurch gleich- 
zeitig zur Arbeit erzogen wurde. 
Ausstände und Zwistigkeiten sind, abgesehen von 
einigen unbedeutenden Ereignissen infolge des Noth- 
standes, bei den Eingeborenen nicht vorgekommen. 
Der Gesundheitszustand im Lande ließ viel zu 
wünschen übrig. Die skorbutartigen Krankheiten, die 
wahrscheinlich als Folge des ausschließlichen Genusses 
von gedörrtem Fleisch während der Mißernte auf- 
traten, verschwanden, nachdem mit der Verthei- 
lung von Getreide begonnen war, doch traten bald 
darauf schwere Malariafieber auf, denen viele Menschen 
zum Opfer fielen. Im Juni 1896 wurde außerdem 
durch einen Europäer Typhus eingeschleppt, doch ge- 
wann die Krankheit keine große Ausdehnung. 
Die Einnahmen und Ausgaben des Protektorates 
während der Zeit vom 1. April 1896 bis zum 
31. März 1897 gestalteten sich folgendermaßen: 
—. 
384 
Einnahmen. 
  
  
  
  
U Zölll 8 693 Pfd. Sterl., 
Erlaubnißscheine 1 438 - 
Stempel 463 - 
Post —— 
Verkauf von Gouvernements- 
eigenthum 17 441 - 
Diverse. 11 917 - 
Zusammen 47 510 Pfd. Sterl. 
Ausgaben. 
Pensionen 351 Pfd. Sterl,, 
Gehalt des Gouverneurs 2 122 - 
Legal ...... 952 - 
Lokalverwaltug 2416 - 
Post. .. 7571 - 
Zölle . . . . 297 
Polizeiverwaltung 40 102 - 
Diverse. ......1587 - 
Ausgabenfürössent-laufende 749 - 
liche Arbeiten außerord. 2 903 - 
Medizinalwesen 155 - 
Grenzkommission 339 - 
zur Bekämpfung der Rinderpest 4 707 - 
Unterstützung der Eingeborenen 24 152 
Zusammen 88 448 Pfd. Sterl. 
l 
  
  
  
— 
Budget der portugiesischen Rolonien. 
Nach dem „Diario do Governo“ haben die Finanzen der portugiesischen Kolonien in den letzten 
Jahren sich folgendermaßen gestaltet: 
Einnahmen. 
1894/95 
Cabo Verde 281 450 918 
Gunnkck . ... 56 744 303 
S. Thomé und Principé 291 226 365 
Angocsa 15520 473 500 
Estado da Indi 844 913 445 
23 is 
Cabo Verde 320 513718 
Guin ..... 306 648 421 
S. Thom und Principé . 229 709 036 
Angola ..... .1595709196 
Estado da India 929 054 212 
Macau 391 628 639 
Timor 
Wie die obigen Tabellen ergeben, übersteigen nur 
in Cabo Verde, S. Thomé und Macau die Ein- 
nahmen die Ausgaben, und zwar zusammen im Be- 
trage von 151 706 844 Réis. Die anderen Kolonien 
ersordern selbst nach den im neuen Budget vorge- 
nommenen starken Herabsetzungen der Ausgaben einen 
Ausgaben. 
(Reis.) (Voranschlag) 
1895/96 1896/97 1898/99 
353 282 548 362 395 908 336 400 000 
52 393 834 55 304 463 72 280 000 
344 244 408 348 665 435 356 372 000 
1 433 865 315 1 451 472 488 1 651797 000 
823 852 044 906 016 315 924 394 000 
3 (433 575 360 
390 798 815 409 511 965 146 726 245 
431 628 997 395 041 358 292 769 557 
188 530 012 210 480 927 180 864 149 
251 860 592 289 417 286 292 971 093 
2 326 007 604 2 048 059 336 1 846 469 003 
924 767 857 1 047 069 337 1 070 584 436 
343 074 856 372249 356 388 929 866 
— — 176 965 530 
Zuschuß des Mutterlandes von 479 685 583 Réis. 
Wie das genannte amtliche Blatt mittheilt, hat di 
portugiesische Regierung seit 1870/71 im Ganzen 
37 000 000 000 Rcis für die Kolonialverwaltung 
zugeschossen!
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.