Full text: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

Schiragebirges, die Entdeckung anderweitiger Gletscher 
im Westen des Kilimandjaro, von denen einer bis 
4200 m abwärts reicht. Nachdem der Reisende sich 
und seinen Leuten in den gesegneten Landschaften an 
den Flanken des Riesenberges eine Erholung gegönnt, 
stieg er zum zweiten Male bis zur höchsten Spitze, 
dem Kibo (5860 m), auf, begleitet von einem katho- 
lischen deutschen Missionar, Pater Rohmer, der sich 
als vorzüglicher Bergsteiger erwies. Hans Meyer 
schildert die gewaltigen Moränen, die er bei diesem 
Aufstiege zu untersuchen Gelegenheit hatte, und klärt 
in vieler Beziehung über die geologischen Verhältnisse 
des Kilimandjaro auf, der nun, dank seiner Thätig- 
keit, im Großen und Ganzen als erforscht gelten 
kann. Der Reisende bringt nicht nur zahlreiche 
photographische Aufnahmen, sondern auch Zeichnungen 
des ihn begleitenden Malers Platz sowie große 
botanische, zoologische und ethnographische Samm- 
lungen mit in die Heimath zurück. 
  
NFF — 
  
Tikterakur. 
Bronsart v. Schellendorff: Strauße, Zebras und 
Elefanten. Die Bedeutung eingeborener Thiere 
für die wirthschaftliche Entwickelung Deutsch- 
Ostafrikas. Berlin 1898. H. Walther. 
Der Verfasser, welcher als Generalbevollmäch= 
tigter der Kilimandjaro-Straußenzucht-Gesellschaft 
längere Zeit in Deutsch-Ostafrika praktisch thätig 
war, legt in der Schrift seine Erfahrungen mit der 
Zucht der wichtigsten derartigen, bisher nur wilden 
Thiere nieder. Seine Ausführungen dürften über 
den Kreis der Ostafrikainteressenten hinaus Aufmerk- 
samkeit verdienen. 
Dr. M. Blauckenhorn: Das Todte Meer und der 
Untergang von Sodom und Gomorrha. Mit 
einer Karte und 18 Bildern. Berlin 1898. 
Dietrich Reimer. 
Der Verfasser, welcher zur Zeit als Landes- 
geologe in Aegypten thätig ist, schildert in der hübsch 
ausgestatteten kleinen Schrift das Gebiet des Todten 
Meeres im heiligen Lande. Die so ganz eigenartige 
Natur dieses großen Binnensecs, der in neuerer Zeit 
immer häufiger besucht wird, findet einc eingehende 
wissenschaftliche wie Neues bringende Darstellung. 
Mit welchen Hindernissen die Kultivirung dieser 
Gegenden zu kämpfen hat, beweist z. B. die vom 
Verfasser mitgetheilte Thatsache, daß die Schifffahrt 
auf dem Todten Meere wegen des hohen Salzgehalts 
des Wassers nur unter großen Schwierigkeiten möglich 
ist. Das Wasser zerstört das Holz wie Metall der 
Fahrzeuge und läßt sie nicht genügend tief einsinken. 
Dazu bedrohen ganz plötzliche Windstöße die Schiffe. 
Wiederholte Versuche zur Errichtung einer regel- 
mäßigen Schiffsverbindung auf dem See sind daran 
gescheitert. Selbst das Wasser, welches auf die See- 
  
711 — 
fahrenden spritzt, ist so gefährlich für ihre Gesundheit, 
daß schon viele Leute, die zu Sport= oder Forschungs- 
zwecken den Sec befuhren, daran gestorben sind. 
Georg Obst: Wechsel-A-B-C. Die wichtigsten 
Bestimmungen der Wechselordnung, des Wechsel- 
stempelgesetzes, des Diskontogeschäfts 2c. Allgemein 
verständlich dargestellt. Stuttgart 1898. Strecker 
& Moser. . 
Der mit dem Bankwesen genau vertraute Ver- 
fasser liesert hier ein Handbuch, das nicht nur den 
jungen Kaufleuten, sondern auch anderen Kreisen 
Rath, Belehrung und Aufklärung über das moderne 
Kreditmittel, den Wechsel, gewährt. 
  
  
Dr. Bernhard Schwarz: Quer durch Sibirien. 
Bamberg 1898. Handels-Druckerei. 
Der Verfasser, welcher ausgedehnte Reisen in 
verschiedenen Erdtheilen ausgeführt und geschildert 
hat, liefert hier eine Beschreibung einer während des 
Frühjahrs und Sommers 1897 durch Sibirien längs 
der Trace der neuen transsibirischen Bahn, vom 
Ural bis zur Ostküste, ausgeführten Fahrt. Bei dem 
geringen Maße von Kenntniß, welches beim Publikum 
von dem russischen Reiche in Asien vorhanden ist, 
dürfte die Schrift vielfach belehrend wirken. 
Das fünfte Heft des laufenden Jahrganges vom 
Archiv für Schiffs= und Tropen-Hygiene 
enthält Aufsätze von F. Semeleder über Malaria 
in der Stadt Mexiko; Dr. A. Plehn: Zur Calomel- 
behandlung der Dysenterie; Dr. R. Ruge: Hygie- 
nisches aus Habana; Dr. O. Dempwolff: Aerztliche 
Erfahrungen in Neu-Guinea. 
Der Verlag der evangelisch-lutherischen Mission 
zu Leipzig hat zwölf Ansichtspostkarten mit 
Bildern aus den Niederlassungen der Mission in 
Ostafrika und Indien erscheinen lassen. Die sehr 
gelungenen Bilder beruhen auf photographischen Auf- 
nahmen. Die Karten werden jedenfalls nicht nur 
im Kreise der Freunde von Missionsbestrebungen 
regen Anklang finden. 
  
— —— — — 
Titterakur-Verzeichni. 
Allers, C. W.: Rund um die Erde. 47 Bogen Folio 
mit über 300 Illustrationen, worunter 16 Extra Kunst- 
blätter. In Prachtband mit Goldschnitt Mk. 40,—. 
Union Deutsche Verlagagesellschaft, Stuttgart. 
Donat, E.: Kreuz und gquer durch Süd-Afrika. 
Reisestizzen und -bilder. Mit vielen Illustrationen, 
acht Vollbildern, dem Portrait des Verfassers und 
einem Kärtchen. gr. 80. (VII, 280 S.) Mk. 5,—, geb. 
Mk. 7,—. Emil Wirz, Aarau. 
Hassert, Dr. Kurt: Deutschlands Kolonien. Erwer- 
bungsgeschichte, Geographie und wirtschaftliche Bedeutung 
unserer Schutzgebiete. Mit 8 Vollbildern, 31 Abbil- 
dungen im Text und 6 Karten. Mk. 4,50. 
Dr. Seele & Co., Leipzig-R.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.