Full text: Deutsches Kolonialblatt. IX. Jahrgang, 1898. (9)

— 779 — 
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
S. M. S. „Bussard“ 21/5. Apia 29/8. — Jaluit. — 19/9. Apia. (Poststation: Hofpostamt). 
S. M. S. „Condor“ 19/8. Sansibar. (Poststation: Sansibar.) 
S. M. S. „Cormoran= 3/9. Kiautschon 5/10.— 11/10.Yokohama 25/10.— Kobe. (Poststation: Hongkong.) 
S. M. S. „Falke- 1/9. Sydney 1/10. — Apia. (Poststation: Hofpostamt.) 
S. M. S. „Habicht“ 2/10. Kamerun. (Poststation: Kamerun.) 
S. M. Vermessungsschiff„ Möwe“ 30/8. Deutsch-Neu-Guinea 29/10.— Hongkong. (Poststation: Hongkong.) 
S. M. S. „Schwalbe“ 7/6. Sansibar 17/9. — 23/9. Beira 25/9. — 28/9. Lourengo Marques 2/10. 
— 10/10. Simonsbai. — 12/10. Kapstadt. (Poststation: Kapstadt.) 
S. M. S. „Wolf“ 12/9. Loanda 17/9. — 18/9. Banana. — 1/10. Libreville 4/10. — 6/10. Kamerun. 
(Poftstation: Kamerun.) 
Ablösungstransporte: 
Gemietheter Dampfer „Lulu Bohlen“ der Woermann-Linie mit dem Ablösungstronsport für die Schiffe in 
Kamerun (S. M. SS. „Habicht“ und „Wolf“), Hulk „Cyclop“ und Peilboot „Kamerun“ (ganze Besatzungen): 
Ausreise- Transportführer Korvettenkapitän Graf v. Oriola: 
Kiel 1/10. — 2/10. Wilhelmshaven 3/10. — 12/10. Las Palmas 12/10. — Kamerun. 
  
  
  
  
  
DPerkehrs -achrichten. 
Postdennpsschiffverbindungen nach den deutschen Schusgebieten. 
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Na vom Ein- Dauer Berlin spätestens 
6 schiffungshafen an folgenden Tagen der Ueberfahrt abgesandt werden 
l 
Neapel Nam 7., 21. Dezbr., Tanga 18—19 Tage sam 2., 5., 19., 30. Dez., 
zh g din- 4., 18 Jan. Zote Dar-es-Sal. 19—20 Tg. Ü 2., 16., 27. Jan. 
« « Brindi am 4. Dez., 1., 29. Jan.] Sansibar 20 Tage 11 abds. 
1. Deutsch-Osafrika. #(englische Schiffe) 100 abds. 
Marseille am 10. jedes Mts. Sansibar 18 Tage am 8. jedes Monats 
((rangosische Schiffe) 40 ums. » ..10«kds.s 
  
  
gpkskhggdwmamka Southampton am 17., 24. Dezbr Lüderitzbucht 22—28 Tg|] am 16., 23. Dezember, 
Guerenonshenv. Vbeon gene- Schiffe die Kap. 14., 21. Jan. 40 Ums. Swakopmund 2531Tp3., 20. Jan. 15 ms. 
bad und Ukamas, Dampfer -eutwei. 
wöchentlich bis Kapstadt,. d. Woermann- Dpfr.)] 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
von dort weiter alle 14 Tage Hamburg am 22. Dez., 25. Jan.Swakopvmund 30 Tage am 22. Dez., 25. Jan. 
auf dem Landwege.) dan e nachts Lüderitzbucht 40 Tage 720 abbs. 
6 Hamdurg am 10. jedes Monats' Kamerun 24 Tage am 10. jedes Monats 
3. namerun Ceutsche Schifte) 1 nachts 77 abds. 
" " Liverpool am 21. Dez., 18. Jan. Kamerun 22 Tage am 19. Dez., 16. Jan. 
— (englische Schiffe) 15 ums. 
Hamburg E am 10.jedes . nachts Lome 20 Tue am 10. und 20. jedes 
deutsche Schiffe)) am 20.jedes Mts. - 
4. Togo · Gebiet. t ussOh ffeyj am 20. jede Klein-Popo 33 Tage Monats 72 abds. 
* er Liverpool oder Liverpool am 14. 28. Dezember, Ouittah 36 Tage am 12., 26.Dezember, 
arseille oder Bordeaux (englische Schisse) 11., 25. Januar oon da ab Landverdindung 9., 23. Jan. 15 me. 
nur auf Verlangen dess Marseille am 25. jedes Monats Cotonou 20 Tage am 23. jedes Monats 
Absenders) (franzöfische Schiffe) 40 nachm. # von da ab Landverdindung 10½ abds. 
Bordeaux am 10. Jun., 10. März Cotonou 22 Tage am 8. Jan., 8. März 
(französische Schiffe), 110 vms. von da ab Landverdindung 107 abds. 
Neapel am 14. Dez., 8. Febr.] Stephansort 45 Tage sam 12., 16. Dezember, 
5. Deufsch-Uen-Guinea. (deutsche Schiffe) abds. 6., 10. Februar, 
6 Brindisie am 18. Dez., 12. Febr. - 41 Tage 11 abbs. 
(Nachversand) abds. 
— 
  
6. Marshal- Insein. )r“5 Die Sendungen werden bis auf Weiteres wöchentlich auf Sydney geleitet und von dort mit 
der nächsten Schiffsgelegenheit nach Jaluit weiterbefordert. 
  
  
"6 -*e eapel 6 am 14. Dez., 11. Jan. Tsintau 37 Tage am 12. Dez. 9. Jan. 
(deutsche Schiffe) 9o abends 1145 abends 
7. Riantschon. * Brindisi —iie jeden Sonntag Tsintau 40 Tage jeden Freitag 
Mn Schie) 3 100 abends 11°5 abends.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.