Full text: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

— 45 — 
Fabrik haltbarer Speisen 
— 
L. Mulsow & Co., Hamburg. * 
Conserven aner Art, für die Crepen Iubereleet. —97 
Goldene Nodaillo: Mamburg 1690 u. 1689. 7b 
5 Men 1879. & Paries 1655. & London 1662. · 
München 1654. Welbourne 1880. :) 4 
Muemeine Gartenbau-Ausstellung in Hamburg 1897 Goldene Medahllie. 5 
Wir garantiren die Haltbarkeit Preislisten stehen auf Wunsch 2 
nserer eigenen Fabrikate. gratis u. franco zur Verfügung. r 
  
  
  
  
Gerhardt * Oehme, C. m. v. H. Leipzis-Lindenau, 
— ———————— 
fabrizirt als Spezialität: 
Las., Donrin- und Fetrooum- St. Motore 
in neebender und liegender Anordnung. Beste, billigste 
uand einfachste Betriebsmaschinen der Gegenwart. 
Stationär, fabrbar und für Bootsbetrieb. 
— Heissluftpumpmaschinen, 
——mç HA einfache W.#serversorgung für Villen, Wohnbäuser, Gärtnereien ete 
— Prumpenanlagen in jeder Ausführung. = 
I Prospekte, Zeichnungen, 41½s####kn####Kostenkos. (385) 
  
  
  
  
Franz Clouth 
Rheinische Gummi-Waaren-Fabrik 
Cöln-Nippes. 
Errichtet 1862. — 
Fabrik - Marke. – 
    
  
  
  
Specialitäten: 
) Fabrikate zu techn. Zwecken aller Art aus Weich- und Hartgummi:; 
b) Gummi-Fabrikate für Fahrräder und Motoren, als: Pneumatics Marke Tourist, 
Vollreifen, Luftschläuche, Pedale u. s. w.; 
) Gummi-Fabrikate zu chirurgischen Zweocken aller Art; 
d) Rothe aromat. Bänder, Billardbande, Matten und Läufer, Copirblätter, 
Radirgummi u. s. w.; 
ec) Wasserdichte Stoffe zu Regenröcken, Betteinlagen, Dynamitbeutel, fertige 
Regenröcke und Mäntel; 
I) Wasserdichte Waggon- und Wagendecken, sowie Stoffe dazu kautschukirt, 
chemisch präparirt und gummirt, Zelte, Pferdedecken, Sacke zum Verpacken 
von Chemikalien; Dachbedeckungsstoffe in allen Farben; 
6) Guttapercha- Fabrikate zu technischen Zwecken aller Art; 
15I Vollständige Taucherausrüstungen, sowie einzelne Theile derselben. (306) 
N. Preislisten der einzeinen Specialtäten werden auf Wunsch zugesandt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.