WOERMANN-LINIE.
Regelmässige Postdampfschifffahrt zwischen Hamburg und Westafrika.
2 Am 20. März: P. D. „Carl Woermann“, Capt. Krohn,
nach Conakry, Monrovia, der Goldküste, Togo und Französ. Bénin.
Am 20/25. März: P. D. „Greichen Bohlen“, Capt. Schuldt.
nach Swakopmund.
Am 31. März: PF. D. „Lothar Bohlen“, Capt. Deppen,
nach den Canarischen Inseln, Senegal, Liberia, Lagos, Kamerun,
dem Kongo und Angola.
Am 5. April: P. D. „Luluu Bohlen“, Capt. Milz,
nach Swakopmund, Walfischbai und Lüderitzbucht.
Am 10. April: F. D. „Helene Woermann“, Capt. Triebe,
nach Madeira, Fernando Po, dem Kamerungebiet und Congo Français.
Am 15. April: P. D. „Marie Woermann“, Capt. Schade,
nach den Canarischen Inseln, Senegal, Liberia, Grand Bassam, Lagos, Kamerun,
dem Kongo und Angola.
Am 18. April: P. D. „Hernösand“, Capt. Frank,
via Antwerpen nach Marocco, Bissac, Bolama, Rio Nunez, Sierra Leone und Sherbro.
4 Güter müissen zibet Tage vor dem 4b5gangsdattum bis 12 Uhr mittags Tänsseite sein.
Näheres wegen Fracht und Passage ertheilt die MWoboermann- Linie
(u) Humburg, Afrlka-Haus, Gr. Reichenstr. 25/38.
Deutsche Ost- Afrika-Linie.
Regelmässige Postdampfer - Verbindung
unter Vertrag mit dem Deutschen Reilche
zwischen
Hamburg, Ost- und Süd-Afrika
mittelst erstklassiger Reichspostdampfer.
Es werden expedirt: uh Bamburg: ab Neapel:
. P. D. „Kronprinz“, Capt. v. Issendorff (Ilahrplanm. Reise No. 5) 13. März 29. März
mit Passagleren nuch Port Sald, Suez, Aden, Tanga, Dar-es-Saläm, Zanzibar, Mozamblque sowie mit Passagieren
und Ladung nuch Chinde, Beira, Delagoabay und Durban. 10 amburg: 24 Neapel:
R. P. .Capt (lahrplanmässige Reise No. ra) 27. März 12. Apr#.
mit Passagieren und Ladung nuch Port Said, Suez, Aden, Mombassa, Tanga, Dar-es-Saläm, Zanzibar, kliwa, Uadi,
Wikindanl, ibo, Mozamblque, Chinde, Beira und Quellmane. Hambura: ab Neape
i;
R. P. D. „Kanzier“, Capt. West (Oestliche Ruudsabrt No. 7) . . 10. April 26. April
mit Passagieren nach Port Said, Suez, Aden, Tanga, Dar-es-Saläm, Zanzibar, Mozambique Sowie mit Passagleren
und Ladung nach Chinde, Beira, Delagoabay und Durban. ### Damburg: ab Las Paimas:
R. P. D. „Herzog“, Capt. Gauhe (Westliche Rundfahrt No. 3) 44. April 6. Wal
mit Passagleren und Ladung nach Kapstadt, Port Ellzabeth, East London, Durban und Delagoabay.
Die Dampfer Raben vorzrüpliche Einrichttungen FUr FPussagtere 478 (c4h#n Ktus:#
Direkter Durehverkehr von binnendeutschen Plützen nnch sümmtlichen Anlaufbllen.
Alle Güter müssen spätestens zwei Tage vor Abgang des Dampfers längsseite sein.
Näheres ertheilen die Agenten. (30)
In Hamburg wegen Passage die Hamberg-Amerika- Linie, Abtheilung Personen-Verkehr,
sowie wegen Fracht und Passage die Deuesche Ost-4’frika-TLinte,
Afrvlkahaus, Grosse Reichenstrasse 25/33.
Berantwortlicher Redakteur für den nichtamtlichen Theil: M. Junge, Berlin.
Berlag und Druck der Königlichen Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler & Sohn, Berlin 8W 12, Kochstraße 66—M#.
Ausgegeben am 15. März 1901 um 6 Uhr nachmittags.