Full text: Deutsches Kolonialblatt. XII. Jahrgang, 1901. (12)

300 
empfiehlt 
Sch n el P ressen Maschinenfabrik sohannisberg 
für 
Buch-, Stein-, 
Licht- und Blechdruck 
Klein, Forst & Bohn Nachfolger 
in Geisenheim a. Rhein-. 
Man verlange Preislisten. 27) 
  
Joseph Klar, Lamenhandlumg 
80 Linienstrasse BERLIN, Linienstrasse 80, 
NHolflterserantk Sr. Mafesekt des Katsers, 
oflerirt nebst tropischen Frucht- und Nutzpflanzen-Samen auch solchen von Gemtsen, soweit sich diesel 
nach den der botanischen Centralstelle in Berlin gemachten Mittheilungen als für den Anbau in den Tro- 
Feeignet erwiesen haben. — Da die botanische Centralstelle nur für einmallige Versuche im Kleinen Gemö 
eamen liefert, so offerire ich für grösseren Bedarf gegen fr. Einsendung von Mark 12,— franeo aller deutfsel 
afrikanischen Kolonlen gut verpackt 1 Kollektion von Brutto 5 resp. 3 Kllo incl. Emballage. 
Iilustrirte Kataloge gratis. s 
  
   
Exporl- Stahlkarren. 
PEUTSCHN ENGL. FORN 
fabriceiren 
HKötigen# Com 
B. Masgenee 
  
  
Von hohem Interesse 
für weiteste Kreile. 
  
Sveben erschien: 
cemannssprüche. 
Sprichwörter und sprich- 
wörtliche Redengarten 
über 
Setwesen, vthiffer-n. Fischerleben 
in den 
germanischen u. romanischen Sprachen. 
  
  
Gesammelt, geordnet und erklärt 
von 
W. Lüpkes, 
Pastor zu Marienhafe in Ostfriesland. 
Verlag der Königl. Hofbuchhandlung 
von C. S. Mittler & Sohn, 
Berlin SW12, Kochstraße 68—71. 
Geheftet Mk. 2,50, geb. Mk. 3,75. 
Der „Reichs= und Staatsanzeiger“ 
Nr. 498 vom 24./10. 1900 schreibt über 
das Buch: „Ein wahrer Genuß, nicht 
nur für jeden Seemann, sondern auch 
für jeden Freund des Humors und 
treffender Bemerkungen ist die Lektüre 
von Lüpkes Seemannssprüchen.“ 
—E——G““““““ 
  
— — 
veder —N 
Dampf- Wa or »s» 
— 1 
Venle 
JFähne. 
* 1 
»J- 
„ r11 1 
— 
.. . — 
— 
. — 8 
——.—.. ILI ## 
—– 
trassen- 
“ ——n-“ 
— 
7in 
40 II IM 
  
   
    
1 6n cioren“ 
2- von Armaluren Hur D amike e 
  
6 Maschimmen und ——— Anlage 
In EENNN 
: —% — · — — .. 
*5r U — 
——————t“——t“——————ie 
——— — 
FRIEDO WVIESENHAVERN. HAMBURG a. 
    
  
  
  
14##r2 
böoersetzen 8 Dis 10 Arbeiter, eine Perses 
„hunckt 2 bis 3 Morgen per Tag, je n 
Bodenbeschaftenheit. ( 
Düngerstreunkörbe, Erdbohrer, — 
DRaten, Karren, Gurtenspritzen, Gless- 
kunnen, Patent-Jauchepumpen, Wasser 
Wugen, Wegewalzen etc. llostr. Preisliste c## 
Albert Treppens, Nuiest-## 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.