Full text: Deutsches Kolonialblatt. XIII. Jahrgang, 1902. (13)

Jahre 1896 von den Eingeborenen ermordeten Baron 
Foullon v. Norbeck und diejenigen Theilnehmer der 
von dem österreichischen Kriegsschiff „Albatros“ ge- 
landeten wissenschaftlichen Expedition, welche sein 
Schicksal getheilt hatten. 
Regierungsstationen bestehen in Tulagi und Gizo, 
welch letzterer Platz einen ausgezeichneten Hafen und 
eine gesunde, malerische Lage hat. Von den Regie- 
rungsstationen aus sucht man der in den Salomons- 
Inseln noch bestehenden Kopfjägerei entgegenzutreten. 
Der Landerwerb ist durch zwei Verordnungen 
geregelt. Nach der Salomons-Landordnung von 
1896 bedürfen Verträge, die auf Erwerb von Ein- 
geborenenland gerichtet sind, der Genehmigung des 
Oberkommissars für den westlichen Stillen Ocean; 
die letztere wird nur ertheilt gegen die Verpflichtung, 
ein Zehntel des zur Bebauung erstandenen Landes 
innerhalb fünf Jahren zu bepflanzen. Aeltere Ver- 
träge werden amtlich registrirt, ohne daß mit der 
Eintragung die behördliche Anerkennung der Rechts- 
gültigkeit verbunden wäre. Auf Grund der Salomons-= 
Oedlandordnung von 1900 kann der Oberkommissar 
Okkupationsrechte für herrenloses Oedland ertheilen. 
Die Kokosnußpflanzungen schreiten voran. Mais, 
zwischen den jungen Kokospalmenbeständen gepflanzt, 
bringt guten Ertrag. Auch Kaffee gedeiht und wird 
als Saat von der Regierung an jeden Pflanzungs- 
lustigen abgegeben. 
Man hat Anhaltspunkte für das Vorkommen von 
Kupfer auf der Insel Rendova. Indessen steht noch 
nicht fest, ob die behufs näherer Ermittelung be- 
gonnenen Arbeiten Erfolg haben werden. 
  
Titteraktur. 
Veröffentlichungen des Instituts für Meeres- 
kunde und des Geographischen Instituts an 
der Universität Berlin, herausgegeben vom Geh. 
Reg. Rath Prof. Dr. Frhr. v. Richthofen. Heft 1: 
Deutsche Südpolar-Expedition. Mit Bei- 
trägen von Bidlingmaier, v. Drygalski, Enzens- 
perger, Gazert, Philippi, Ruser, Stehr, Vanhöffen 
und Werth. Ml. 3,—. E. S. Mittler & Sohn, 
Berlin. 
Das erste Heft der „Veröffentlichungen des 
Instituts für Meereskunde“ enthält die sämmtlichen 
Berichte der unter der Leitung von Erich v. Drygalski 
stehenden deutschen Südpolar= Expedition über die 
Erforschung des Atlantic auf der Fahrt der „Gauß“ 
von Kiel bis Kapstadt und von da bis zu den Ker- 
guelen-Inseln. Die Berichte sind in vier Theile ge- 
gliedert: I. Allgemeiner Bericht über den Verlauf 
der Fahrt von Dr. Erich v. Drygalski. II. Berichte 
über die wissenschaftliche Thätigkeit. III. Technische 
Berichte über Schiff und Seefahrt (von den oben 
203 
  
genannten Mitgliedern der Expedition) und IV. Be- 
richt über die Reise der Mitglieder und die Begrün. 
dung der Kerguelen-Station, von Dr. J. J. Enzens- 
perger. Eine Textskizze, drei Abbildungen und vier 
werthvolle Beilagen in Steindruck sind dem sauber 
ausgestatteten Heste beigegeben. Die des Welteren 
von der wissenschaftlich so bedeutsamen Expedition 
eingehenden Berichte sollen in gleicher Weise und 
ebenda zur Veröffentlichung kommen. * 
A. Funke: Deutsche Siedlung über See. Ein Abriß 
ihrer Geschichte und ihr Gedelhen in Rio Grande 
do Sul. Mk. 1,25. Gebauer = Schwetschke, 
Halle a. S., 1902. 
Der Verfasser giebt in der vorliegenden Broschüre, 
der eine Orientirungskarte des brasilianischen Staates 
Rio Grande do Sul beigefügt ist, die vertiefte und 
erweiterte Darstellung eines Gedankens, für den er 
in verschiedenen Vorträgen in Kolonial= und geo- 
graphischen Vereinen eingetreten ist: der Empfehlung 
des Staates Rio Grande do Sul als des Zukunftslandes 
der deutschen Auswanderung. Eine Schilderung von 
Land und Leuten bereitet die eingehende Beschreibung 
der dort schon vorhandenen deutschen Kolonien, ihrer 
Bevölkerung, Produktion und Lage vor, wobei der 
Verfasser quf Grund langer selbständiger Beobach- 
tung redet. 
Dr. F. Reinecke: Samoa. Mk. 5,—. W. Süsserott, 
Berlin. 
Das als Band 3/4 der Süsserottschen Kolonial- 
bibliothek erschienene Werk Dr. Reineckes giebt über 
die jüngste Kolonialerwerbung Deutschlands in der 
Südsee erschöpfende und zuverlässige Auskunft. Die 
geographischen und geschichtlichen Verhältnisse, die 
Bevölkerung, die Pflanzungen, die Wirkungen der 
Civilisation, das Thierleben und die Vegetation 
Deutsch= Samoas, — alles das wird auf Grund 
eigener Beobachtung und eines sorgfältigen Quellen- 
studiums klar und objektiv geschildert, so daß nament- 
lich auch Jeder, der in irgendwelcher Beziehung ein 
praktisches Interesse an der „Perle der Südsee“ 
nimmt, in dem Buche einen zuverlässigen, ebensowohl 
die Schwierigkeiten der Kolonisationsthätigkeit wie 
ihre günstigen Vorbedingungen würdigenden Rath- 
geber erhält. Zur Veranschaulichung des Textes sind 
ihm zahlreiche Abbildungen und eine Karte von 
Savail und Upolu beigegeben. 
Hauptmann Wirth: Taktisches Handbuch. Vierte 
vollständig umgearbeitete und vermehrte Auflage. 
Mit Tabellen, Zeichnungen, einer Skizze und Sach- 
register. Mk. 2,50. Liebelsche Buchhandlung, Berlin. 
Die vierte Auflage dieses Handbuchs ist nach 
den neuesten Ergänzungsbestimmungen zu den Truppen- 
reglements umgearbeitet und vermehrt worden. Das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.