— 564 —
Die im § 1 Abs. 1 bezeichneten Vorschriften finden auf das Bergwesen, die Zwangsversteigerung
und die Zwangsverwaltung nur soweit Anwendung, als der Reichskanzler oder mit seiner Genehmigung
der Gouverneur sie für anwendbar erklärt.
Der Reichskanzler und mit seiner Genehmigung der Gouverneur können Vorschriften über den
Erwerb, die dingliche Belastung uud das Erlöschen des Bergwerkseigenthums sowie dessen Verhältniß zu
anderen Rechten erlassen.
§ 3.
Bei der Auflassung bedarf es nicht der gleichzeitigen Anwesenheit beider Theile; auch brauchen
diese ihre Erklärungen nicht mündlich vor dem Grundbuchamt abzugeben.
· . §4—
Ins Grundbuch einzutragende Geldbeträge können in der im Schutzgebiete geltenden Währung
angegeben werden.
86.
Der Reichskanzler und mit seiner Genehmigung der Gouverneur bestimmen die Voraussetzungen
für den Erwerb von Rechten an herrenlosem Lunde und an Kronland. Die hierauf bezüglichen, in den
einzelnen Schutzgebieten bestehenden Vorschriften bleiben in Kraft, bis sie nach Maßgabe der vorstebenden
Bestimmungen aufgehoben werden. Entgegen den bestehenden oder zu erlassenden Vorschriften findet ein Erwerb
von Rechten nicht statt.
86.
In Ansehung der den Eingeborenen oder anderen Farbigen gehörigen Grundstücke gelten folgende
Vorschriften:
1. Wenn und insoweit es im öffentlichen Interesse nothwendig erscheint, sind der Reichskanzler
und mit seiner Genehmigung der Gouverneur ermächtigt, den Erwerb des Eigenthums oder
dinglicher Rechte an solchen Grundstücken sowie ihre Benutzung durch Dritte an besondere Be-
dingungen oder an eine obrigkeitliche Genehmigung zu knüpfen oder zu untersagen. Das
Gleiche gilt von dem Erwerb und der Belastung dieser Grundstücke im Wege der Zwangs-
vollstreckung. Die Vorschriften des § 5 Satz 2 und 3 finden entsprechende Anwendung.
2. Im Uebrigen finden die Vorschriften dieser Verordnung auf die bezeichneten Grundstücke nur
dann Anwendung, wenn für das Grundstück ein Grundbuchblatt angelegt oder das Grundstück
in ein Landregister (§ 19) eingetragen ist. Inwieweit Eingeborene oder andere Farbige zur
Eintragung ihrer Grundstücke in das Grundbuch berechtigt sind oder hierzu angehalten werden
können, bestimmen der Reichskanzler und mit seiner Genehmigung der Gouverneur.
3. Der Reichskanzler und mit seiner Genehmigung der Gouverneur können bestimmen, daß zu
Gunsten Eingeborener oder anderer Farbiger
a) andere Formen der dinglichen Belastung für die bezeichneten Grundstücke, als die des
Dritten Buches des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikel 40 des Preußischen Aus-
führungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche, zulässig sind,
b) gewisse Nutzungsrechte, selbst wenn sie unvererblich oder unübertragbar sind, Grund-
buchblätter erhalten können, und daß auf diese Nutzungsrechte die auf Grundstücke Ein-
geborener sich beziehenden Vorschriften Anwendung finden.
II. Anlegung neuer Grundbuchblätter.
§ 7.
Die Anlegung eines Grundbuchblatts ist nur statthaft, soweit Flurkarten bereits angelegt oder die
Vermessung des Grundstücks und die Aufnahme einer Karte ausführbar sind. Die Voraussetzungen, unter
denen die Vermessung als ausführbar zu erachten ist, bestimmt der Reichskanzler. Derselbe kann die An-
legung für einzelne Falle auch zulassen, wenn eine Vermessung im Sinne dieses Paragraphen nicht aus-
führbar oder mit Kosten verbunden sein würde, die zum Werthe des Grundstücks in keinem Verhältnisse stehen.
8 8.
Die Anlegung des Grundbuchblatts erfolgt auf Antrag des Eigenthümers oder Desjenigen,
welcher auf Grund eines gegen den Eigenthümer vollstreckbaren Titels eine Eintragung im Grundbuche
verlangen kann, sofern die Zulässigkeit dieser Eintragung von der vorgängigen Eintragung des Eigen—
thümers abhängt.
Der Reichskanzler und mit seiner Genehmigung der Gouverneur können vorschreiben, daß, in
welcher Weise und mit welcher Wirkung der Eigenthümer von Amtswegen zur Stellung des Antrags (Abs. 1)
anzuhalten ist. Die hierauf bezüglichen, in den einzelnen Schutzgebieten bestehenden Vorschriften bleiben in
Kraft, bis sie nach Maßgabe der vorstehenden Bestimmung ausgehoben werden.