Full text: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

— 727 — 
Halske im Lauenburgischen Feldartillerie-Regiment Nr. 45 sowie 
Dreist, Assistenzarzt beim Thüringischen Ulanen-Reglment -Nr. 6. 
Am 24. November aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 25. November d. Is. in der 
1. Etappenkompagnie der Schutztruppe für Südwestafrika angestellt: 
v. Rappard, Hauptmann und Kompagnie-Chef im Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. 1, 
Anz, Oberleutnant im Schleswig-Holstelnischen Plonier-Bataillon Nr. 9, 
die Leutnants: 
v. Schultz im Infanterie-Regiment Graf Bose (1. Thüringischen) Nr. 31, 
Schmidt im Infanterie-Regiment von Boyen (5. Ostpreußischen) Nr. 41 und 
Paulsiek im 2. Badischen Grenadler-Regiment Kaiser Wilhelm I. Nr. 110 sowie 
Dr. Greiff, Assistenzarzt beim 5. Rheinischen Infanterie-Reglment Nr. 65. 
Am 6. Dezember scheiden aus dem Heere aus und werden mit dem 7. Dezember in der Schut- 
truppe für Südwestafrlka angestellt: 
In der 2. Feldtelegraphen-Abteilung: 
v. Spankeren, Oberleutnant im Brandenburgischen Train-Bataillon Nr. 8 — für die Trainkolonne —, 
die Leutnants: 
Garke im Telegraphen-Bataillon Nr. 3, 
Berlin im Eisenbahn-Regiment Nr. 3 — dieser für das Vorratsgerätelager —, 
Schauwecker im 4. Nlederschlesischen Infanterle-Regiment Nr. 51, lommandiert zur Dienstleistung beim 
Telegraphen-Bataillon Nr. 2, 
v. Heimburg (Friedrich) im Oldenburgischen Infanterie-Regiment Nr. 91, kommandiert zur Dienstleistung 
beim Telegraphen-Bataillon Nr. 1, und 
Bandermann im Telegraphen-Bataillon Nr. 2 sowle 
Dr. Willerding (Elberfeld), Oberarzt der Reserve, als Oberarzt mit Patent vom 17. Februar 1903 U. 
In der 2. Funkentelegraphen-Abteilung: 
Flaskamp, Oberleutnant im Infanterie-Regiment Graf Werder (4. Rheinischen) Nr. 30 — als Abteilungs- 
führ 
7 
die Leutnuants: 
Klotz im 2. Pommerschen Feldartillerie-Regiment Nr. 17 — dieser unter Beförderung zum Oberleutnant 
mit Patent vom 15. September 1904 —, 
Dunst im 2. Niederschlesischen Infanterie-Regiment Nr. 47 u 
Zawada im Grenadier-Regiment Graf Kleist von Noliendorf . Westpreußlschen) Nr. 6. 
Ferner werden in der Schutztruppe für Südwestafrika angestellt: 
Nach erfolgtem Ausschelden aus der Königlich Sächsischen Armee: 
die Königlich Sächsischen Leutnants: 
v. Lilienthal im 2. Husaren-Regiment „Königin Carola“ Nr. 19 und 
v. Reese im Karabinier-Regiment (2. schweren Regiment), — als Leutnants, ersterer mit Patent vom 
24. August 1900, letzterer mit Patent vom 17. August 1903. 
Nach erfolgtem Ausschelden aus dem XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps: 
die Königlich Württembergischen Leutnants: 
Freiherr ¾ Crailsheim-Rügland im Ulanen-Regiment König Karl (1. Württembergischen) Nr. 19 — 
dleser als Leutnant mit Patent vom 18. August 1898 LGI in der Etappenkompagnie und 
Wendlandt im 4. Württembergischen Infanterie-Regiment Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Osterreich, 
König von Ungarn, bis zum 6. Dezember d. J. zur Dienstleistung beim Telegraphen-Bataillon 
Nr. 1 kommandiert — dieser als Leutnant mit Patent vom 27. Januar 1898 Fk in der Feld- 
telegraphen-Abteilung. 
Gundel, Oberleutnant in der Feldtelegraphen-Abteilung der Schutztruppe für Südwestafrika wird mit dem 
7. Dezember d. J. in die 2. Feldtelegraphen-Abteilung derselben Schutztruppe versetzt und zum 
Führer dieser Abteilung ernannt. 
Schutztruppe für Kamerun: 
A. K. O. vom 15. November 1904: 
Stieber, v. Knobloch — überzählige Hauptleute — zu Kompagniechefs ernannt.