— 547
Aus Kamerun sind mit Heimatsurlaub eingetroffen:
Marinestabsarzt Dr. Waldow, Bezirksamtssekretär
Peters, Sekretär Mühling, Stationsbeamter
Schlief, Bauausseher Vetter und Polizeimeister
berzog.
Der Zollsekretär Hundt ist aus den Diensten
des Schutzgebiets Kamerun ausgeschieden.
Mit Heimatsurlaub sind am 1. August 1906 in
Hamburg eingetroffen: Hauptmann Scheunemann,
Unterzahlmeister Liebert, Oberfeuerwerker Kräutle,
Büchsenmacher Eichenhofer, Sanitätssergeant Lo-
Togo.
Die Wiederausreise nach Togo haben am
9. August angetreten: Der Sekretär Dustert und
die Stationsassistenten Hintz und Unger.
Der Möbeltischler Betsche ist in Togo einge-
troffen, und der kommiss. Sekretär Mohr und der
Zollamtsassistent Lang sind wiedereingetroffen.
Am 13. Juli find mit Heimatsurlaub von Lome
abgereist: Vermessungstechniker Gärtner, Bureau--
gehilfe v. Podewils, Lehrer Kottmann und Zoll-
amtsassistent Ebert.
Sübwestafrika.
Am 15. August d. Is. haben von Hamburg aus
der Streckenwärter Pohl und der Stationsverwalter
Puch die Rückreise nach Swakopmund angetreten.
Der Geologe Dr. Paul Hermann wird die
Ausreise nach Südwestafrika am 30. August d. Is.
antreten.
Der kommiss. Bezirksamtmann Dr. Fuchs scheidet
mit dem 15. September d. Is. aus dem Kolonial-
dienst aus und tritt mit dem 16. desselben Monats
als Staatsanwalt in den Königlich preußischen
Justizdienst zurück. #
Mit Heimatsurlaub infolge Verwundung oder
Erkrankung sind eingetroffen:
An Antwerpen 21. Juli 1906: Leutnant v. Oppen.
An Hamburg 23. Juli 1906: Feldintendanturrat
Kochanowski.
An Hamburg 26. Juli 1906: die Oberleutnants
chweiger und Delius, Leutnant Freiherr
v. Fritsch, Stabsarzt Dr. Krebs, die Oberärzte
Koeppen und Dr. v. Ortenberg, Zahlmeister
Pinzke und 461 Mann.
Die Ausreise bzw. Wiederausreise in das Schutz-
gebiet haben von Hamburg aus angetreten:
Am 30. Juli 1906: die Leutnants Schultz (Edgar),
Reitzenstein, Schonert, Meinardus, Frei-
herr Geyr v. Schweppenburg, Oberveterinär
Schaub, Proviantamtsassistent v. Gahlen, Unter-
zahlmeister (Zahlmeister-Stellvertreter) Teschner,
Magazinarbeiter Büttner und 3 Mann.
Ferner: Oberarzt Engel, 42 Mann und
163 Pferde als Begleitkommando.
Dem Transport angegliedert: Feuerwerks-
Oberleutnant Engelhardt und Einjährig-Frei-
williger Grüner.
Am 4. August 1906: Hauptmann Graf v. Zech
auf Neuhofen. .
Deutichslleu-Guluea.
Der Landwirt G. Zwanzger ist am 22. April
und der Heilgehilfe Ewest am 16. Mai d. Is. im
Schutzgebiet Neu-Gutinea eingetroffen.
aus den deutschen Schungebieten.
(Abbruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.)
Deulsch · Btafrika.
In Schmucke der Dornenkrone.
Der Usambara-Post vom 14. Juli 1906 ent-
nehmen wir folgenden Bericht:
Lange haben wir geschwankt, ob es sich lohnt oder
nicht lohnt, unsere Leser mit der „Kolonialbilanz“")
des Herrn Mathias Erzberger zu beschäftigen.
h
Entscheidend war für uns schließlich der schmerzens-
reiche Brustton, den unser Freund in seinem Vor-
worte anschlägt.
„Der Verfasser dieser Broschüre stand in den
Reichstagsdebatten welt mehr im Vordergrund, als
*) Berlin 1906, Verlag und Druck der Germania.
bessere Zukunft erhoffen lassen!
ihm persönlich lieb war (55); aber er hat es als
Volksvertreter als seine Pflicht ausgefaßt, gegen
die ihm bekannt gewordenen Mißstände in der
Kolonialverwaltung aufzutreten, jedoch nicht nur
kritisierend, sondern auch Wege zeigend, die eine
(Eine weiterel
fügen wir gratis und gern hinzu D. Red.) Trotz-
dem () dürfte seit Bestehen des Reichstags keines
seiner Mitglieder in einer solchen persönlich ge-
hässigen Weise von einem Teile der Prefse — in
erster Linie von der sogenannten kolontalfreund-
lichen — angegriffen worden sein. Tut nichts
und nutzt nichts! Ich gehe meinen Weg, den mir
Pflicht und Gewissen vorschreibt.“
Dasselbe tun wir auch. Und da wir somit die