— 6 —
Die Leutnants:
Adamegt, im Infanterie · Reglment Prlnz Morltz von i#nalt aessan (5. Pommerschen) Nr. 42,
v. der Marwitz, im Infanterie-Regiment von der Marwitz 6. Pommerschen) Nr. 61,
Liebe. im 4. Magdeburgischen Infonterie-Regiment Nr. 67 u
Dickmann, im Infanterie-Regiment Herzog Friedrich Wühelm von Braunschweig (oftiefichen) Nr. 78 sowie
Dr. v. Stobel, beim 4. Badischen InsanterleRegiment Prinz Wilhelm Nr. 1
Ostermayer, Oberleutnant und
Werner, Leutnant, Antröge um Belossung bei der Schutztruppe auf weltere 2 Johre genehmigt.
Schlosser, überzähliger Hauptmonn, zum Kompagniechef ernannt.
Heigelin, Leutnank, zum Oberleutnant befördert.
A. K. O. vom 12. November 1905.
Seine Majestät der Kalser und König haber Allergnädigst geruht, den nachbenannten Osfizieren usw.
des Oberkommandos der Schutztruppen folgende Auszeichnungen zu verleihen
den Roten Adler-Orden 3. Klasse mit der Schleife: dem Obersten Obnesorg
die Königliche Krone zum Roten Adler-Orden 4. Klasse: dem Mojor Enmelsennig
dritten Stabsoffizier, dem. Hauptmann Oehme, Mitglied des Bekleidungsamtes für die ostafiatische
Besatzungsbrigade, kommandiert zur Dienstleistung beim Oberkommando der Schutztruppen;
den Roten Adler-Orden 4. Klasse: dem Stabsarzt Dr. Simon
den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse: dem Mojor v. Worff, zwelten Stbsofftier, dem
Oberstabsarzt Dr. Steudel.
Verlustliste Ar. 52
der Raiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika bei den Rämpfen gegen die aufständischen Eingeborenen.
Gefallen:
Am 8. Dezember bei Sandfontein:
. Gefteiler Friedrich Webel, früher im Königlich Sächsischen 2. Ulanen-Regiment Nr. 18, Herzschuß.
.Reiter Wilbelm Jöckel, früher im Infanterie-Leibregiment Großherzogin (8. Großberzoglich Gessischen)
Nr. 117, zuletzt im Landwehrbezirk Darmstadt, Brustschuß.
Reiter Konrad Hilger, früher im Infanterle-Leibregiment Großherzogin (3. Großherzoglich beffshen)
Nr. 117, zuletzt im Landwehrbezirk Worms, Kopfschu
. Reiter Mchard Wolf, früher im 2. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 32, Brusischuß.
. Reiter Franz Brüssau, früher im Kürassier-Regiment Herzog Friedrich Eugen von Wurttemberg
(Westpreußischen) Nr. 5, Brustschuß.
Am 17. Degember südlich Toäsis:
6. t 1muth Kliefot im Infanterle-Regiment General-Feld AU Prinz Friedri
utnmßGdgç¾2. narschall Prinz Frlerr h
7. S——“se früher im Königlich Sächsischen 2. Husaren-Regiment Königin Carola
x. 19, Brustschu
8. hue Paul Berger, früher im Königlich Süchsischen 1. Husaren-Regiment König Albert Nr. 18,
erzschuß
r ge 9 —
Verwundet:
"„ . Am 8. Dezember bei Sandfontein:
1. Reiter Robert Schmidt, früher im Königlich Sächsischen 1. Ulanen-Regiment Nr. 17 Kaiser Franz
Joseph von Osterreich, König von Ungarn, Fleischschuß rechten Unterarm.
Am 17. Dezember südlich Toasis:
Unteroffizier Theodor Matheisen, früher im II. Seebataillon, schwer, Schuß rechten Unterschenkel.
4Gefreiter Adolph Sahling, früher im Infanterle-Regiment Bremen (1. Hansaatischen) Nr. 75, schwer,
Schuß Brust, rechten Fuß.
Am 21. Dezember auf Verfolgung von Viehräubern in Onjatibergen.
k Unterosftzier Wilhelm Handleuke, früher im 1. Ostasiatischen I##mterie Regiment, schwer, Schuß
linke Halsseite.
1.